Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Don Carlos: Die Tragödie des Königssohnes. Don Carlos war trotz seines besorgniserregenden geistigen und körperlichen Zustandes als einziger Sohn Philipps II. lange Zeit die zweifelhafte Hoffnung der Dynastie. Als er mit 23 Jahren starb, war sein Vater zwar von einer menschlichen Hypothek erlöst, stand aber ohne männlichen Thronerben da.

  2. 1. Akt. Don Carlos ist Sohn des spanischen Königs Philipp II. Philipp regierte das Land von 1556 bis 1598. In der Sommerresidenz Aranjuez trifft Don Carlos, der spanische Kronprinz, auf den Marquis von Posa. Posa ist der Jugendfreund des Kronprinzen. Er kommt gerade aus Brüssel.

    • Online Opernführer & Handlung zu Giuseppe Verdis Don Carlo
    • Die Oper Zur Pariser Weltausstellung 1867
    • Literarischer und Geschichtlicher Hintergrund
    • Das Libretto
    • Verdis 20-Jährige Nach-Arbeit An Der Oper
    • Die Tinta Musicale Der Oper “Don Carlo”
    • Italienisch- und Französisch-Sprachige Fassungen
    • Die Schwierige Aufführungsgeschichte Der Oper
    • “Io La Vidi E Al Suo sorriso” – Don Carlo Verliebt sich in Elisabeth
    • Das Liebesduett

    Don Carlo ist eine Oper für große Stimmen. Jede der sechs Hauptfiguren hat eine überzeugende dramatische Grundlage und Entwicklung, und jeder Sänger hat große musikalische Höhepunkte. Schiller hat mit seinem Roman «Don Karlos» eine brillante literarische Vorlage geschaffen. Es ist ein Stück über Freiheit und Menschenwürde im Zeitalter der Aufklärun...

    Mit der französischen Version des Trovatore hatte sich Verdi in den fünfziger Jahren endgültig in Paris durchgesetzt. Im Vorlauf der Weltausstellung 1867 trat man an Verdi heran, ein Werk für diesen Anlass zu komponieren. Da mittlerweile die italienischen Theater nicht mehr in der Lage waren, die Honorarforderungen Verdis zu bezahlen, nahm Verdi da...

    Verdi hatte vor dem Don Carlo bereits Stoffe von Friedrich Schiller für seine Opern verwendet (Die Räuber – I masnadieri, Die Jungfrau von Orléans – Giovanna d’arco, Luisa Miller), die aber allesamt nie den Erfolg und die Qualität seiner besten Opern erreichten. Er schätzte Schiller sehr und wollte einen weiteren Versuch wagen. Schiller schrieb mit...

    Die Pariser Grand Opéra hatte klare Vorgaben, wie ein Libretto und eine Inszenierung auszusehen hatte. Aus diesem Grund wurde mit Joseph Méry ein französischer Librettist mit der Ausarbeitung des Texts beauftragt. Doch dieser starb mitten in der Ausarbeitung. Die Aufgabe der Fertigstellung übernahm Camille du Locle, der in der Folge gut mit dem nic...

    Als Verdi sich dem Don Carlo zuwandte, lagen die klassischen Nummernopern der mittleren Schaffensjahre hinter ihm. Don Carlo war eine Schlüssel-Oper auf dem Weg zu den Musikdramen des Falstaffs und Otellos. Diese gewichtige Entwicklung zum Musikdrama kostete Verdi viel Kraft und so wurde Don Carlo während 20 Jahren immer wieder umgearbeitet. Schon ...

    Wir erleben in verschieden Szenen, dass die Melancholische Stimmung der Musik einen Teil der Tinta musicale der Oper bildet. Ebenfalls zur Tinta gehören die vielen Massenszenen, die den Don Carlo zu einem Ausnahmewerk in Verdis Oeuvre machen. Als Drittes Element, lässt sich die Düsterkeit nennen. Verdi realisiert dies mit der Wahl der Stimmen. Nebe...

    Verdi hat die Oper in italienischer und französischer Sprache hinterlassen. Dieses Opern Portrait folgt der italienischsprachigen bestehend aus 5 Akten, da in unseren Zeiten praktisch alle Inszenierungen in dieser Sprache gehalten sind.

    Die fünfaktige Version ist aus dramatischer Hinsicht die überzeugendste, der Preis der bezahlt werden muss ist, dass der Zuschauer (inklusive Bühnenumbau) fünf Stunden im Theater verbringen muss. Das aufwendige Stück war für die Pariser Grand Opéra und die Londoner Oper finanziell gerade noch zu stemmen, Verdi überforderte aber damit die Theater se...

    Don Carlo ist keine Tenor Oper. Die Figur des Don Carlo bleibt die blasseste unter den Hauptrollen dieser Oper und außer dieses Auftritts zu Beginn, hat der Tenor keine große eigenständige Szene. Noch schlimmer in der Regel bekommt er nach der Arie «io la vidi» keinen grossen Applaus. So gibt es aus der ersten Hälfte des 20.Jahrhundert kaum Aufnahm...

    Die 1970er Aufnahme von Giulini gehört zu den am meisten empfohlenen Aufnahmen der Don Carlo Diskografie. Der junge Domingo überzeugte mit seiner jugendlichen Stimme mit viel Wohlklang und Caballé als Elisabetta war 1970 auf der Höhe ihres Könnens. Sie zeigte Elisabeth als eine melancholische verletzliche Königin. Di qual amor, di qual ardor – Domi...

  3. Don Carlos (gemalt von Alonso Sánchez Coello zwischen 1555 und 1559) Don Carlos, spanisch: Carlos de Austria (* 8. Juli 1545 in Valladolid; † 24. Juli 1568 in Madrid ), war Infant von Spanien aus dem Haus Österreich und als solcher von 1560 bis zu seinem Tod 1568 Fürst von Asturien .

  4. Don Carlos ist ein „dramatisches Gedicht“ von Friedrich Schiller, das zwischen 1783 und 1787 entstanden ist. Das Stück wurde am 29. August 1787 in Hamburg uraufgeführt. In dem Stück thematisiert Schiller die politische Situation am Hof des spanischen Königs Philipp II (1556-1598).

  5. Historischer Hintergrund | Don Karlos. Inhalt. Der Achtzigjährige Krieg. Der goldene Zeitalter Spaniens. Die Inquisition. Philipp II. Elisabeth von Valois. Don Carlos. Der Achtzigjährige Krieg. Die Niederlande gehörten seit 1477 zum Habsburgerreich und damit seit 1504 zum spanischen Königreich.

  6. Don Karlos von Schiller – Entstehungsgeschichte. Don Karlos – Das Wichtigste. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. 1805 fügte Friedrich Schiller seinem Werk den Untertitel "dramatisches Gedicht" hinzu.