Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Apr. 2022 · Dresdens geheimnisvolle Altstadt. Es ist das Buch zu einer besonderen Entdeckungstour durch Dresden. Sie handelt von versteckten Orten in der Unterwelt und mystischen Plätzen hinter bekannten Fassaden.

    • Sächsische Zeitung
  2. Dresdens Altstadt hat eine wechselvolle Geschichte, die noch so manches Geheimnis birgt. Der SZ-Journalist Peter Hilbert war mit Archäologen, Gesteinsforschern, Historikern und Technikern unterwegs, um versteckte Orte in der Unterwelt und mystische Plätze hinter bekannten Fassaden zu erkunden.

    • DDV Sächsische Schweiz/Osterzgebirge Gmbh
    • 9783,9B
    • 2. Auflage
    • Soft-Cover
  3. 14. Dez. 2023 · Entdecken Sie das historische Zentrum Dresdens mit seinen prächtigen Bauten aus verschiedenen Epochen. Von der Frauenkirche über die Semperoper bis zur Zwinger finden Sie hier Kunst, Geschichte und Lebensfreude.

  4. 15. Nov. 2022 · Lesung zu Dresdens geheimnisvoller Altstadt. Der Autor Peter Hilbert liest in der Dresdner Bibliothek Südvorstadt aus seinem neuesten Buch. Darin geht es um mystische Plätze in der Altstadt. 2 Min.

    • Sächsische Zeitung
    • Top 10 Dresden Sehenswürdigkeiten in Der Altstadt, Die Du gesehen haben solltest
    • Dresden Tipps für Die beste Aussichtsplattform & Fotolocation
    • Dresden Sightseeing Touren und Das beste Eis Der Stadt
    • Mein Übernachtungstipp für Dresden
    • Reiseführer Empfehlung für Deinen Dresden Urlaub

    1) Dresdner Zwinger – ein äußerst beeindruckendes Gebäudeensemble

    Was man in Dres­den un­be­dingt ge­se­hen ha­ben muss, ist der Dresd­ner Zwin­ger. Das Ba­rock­bau­werk ist ne­ben der Frau­en­kir­che die be­rühm­tes­te der Dres­den Se­hens­wür­dig­kei­ten. Der Zwin­ger ent­stand im 18. Jahr­hun­dert im Auf­trag von August dem Starken, Kur­fürst von Sach­sen und Kö­nig von Po­len. Im Zwei­ten Welt­krieg wur­de das Bau­werk durch den Bom­ben­an­griff im Fe­bru­ar 1945 fast voll­stän­dig zer­stört. Be­reits kurz da­nach wur­de je­doch schon mit dem auf­wen­di...

    2) Gemäldegalerie Alte Meister – sehr sehenswert

    Die Ge­mäl­de­ga­le­rie Alte Meis­ter ist un­be­dingt ei­nen Be­such wert, auch wenn du so wie wir, kein Kunst­ken­ner und gro­ßer Mu­se­ums­be­su­cher bist. So­gar un­ser Teen­ager konn­te sich für die ge­wal­ti­ge Samm­lung an Meis­ter­wer­ken be­geis­tern. Auch ei­nes der be­rühm­tes­ten Ge­mäl­de al­ler Zei­ten, die „Sixtinische Madonna“ von Raffael, kannst du hier be­stau­nen. Ein Be­such der Ge­mäl­de­ga­le­rie in Dres­den eig­net sich auch per­fekt wenn es mal reg­net. In der An­ti­ken...

    3) Frauenkirche – eine der wichtigsten Dresden Sehenswürdigkeiten

    Die Frau­en­kir­che wur­de An­fang des 18. Jahr­hun­derts er­rich­tet und im Zwei­ten Welt­krieg voll­kom­men zer­stört. Die Trüm­mer der Kir­che dien­ten lan­ge als Mahn­mal für den Frie­den. Erst spät wur­de das Got­tes­haus durch eine Bür­ger­initia­ti­ve wie­der­auf­ge­baut. Der heu­ti­ge Bau be­steht zu 43% aus Ori­gi­nal­ma­te­ri­al. Vor dem Ein­gang der Frau­en­kir­che be­fin­det sich noch heu­te sym­bol­träch­tig ein aus dem Schutt ge­bor­ge­nes Trüm­mer­stück der Kir­che. Der Al­tar­...

    Aussichtsterrasse Frauenkirche – der schönste Blick auf Dresden

    Ein wun­der­vol­ler Aus­blick auf Dres­den bie­tet sich von der Aus­sichts­platt­form der Frau­en­kir­che. In 67 Metern Höhe hast du ei­nen fan­tas­ti­schen Pan­ora­ma­blick auf Dres­den. DerEintritt von 8€ (Fa­mi­li­en 20€) für den Kup­pel­auf­stieg lohnt sich de­fi­ni­tiv. Öffnungszeiten: März bis Ok­to­ber, Mon­tag bis Sams­tag von 10 bis 18 Uhr, so­wie Sonn­tag 13 bis 18 Uhr | No­vem­ber bis Fe­bru­ar je­weils nur bis 16 Uhr ge­öff­net.

    Top Dresden Fotos von der Carolabrücke aus

    Von der 1971 fer­tig­ge­stell­ten Ca­rola­b­rü­cke aus, hast du ei­nen fan­tas­ti­schen Blick auf die Elbe, die Au­gus­tus­brü­cke und Tei­le der Alt­stadt. Die Brü­cke ist eine su­per Lo­ca­ti­on für schö­ne Fo­tos.

    Dresden Sehenswürdigkeiten Tour mit dem Hop-On/Hop-Off Bus

    Soll­te es dir so wie uns ge­hen und du möch­test dei­ne Bei­ne mal eine Pau­se gön­nen, kann ich dir eine Fahrt mit ei­nem der Hop-On/​Hop-Off Bus­se emp­feh­len. Du kannst an je­der der 22 Stationaus­stei­gen, oder ein­fach durch­fah­ren und dich mit den In­for­ma­tio­nen be­rie­seln las­sen. Ne­ben den Dres­den Se­hens­wür­dig­kei­ten in der Alt­stadt kommst du un­ter an­de­rem an fol­gen­den High­lights vor­bei: 1. Yendize– Die ehemalige Zigarettenfabrik ist eine architektonische Sehenswü...

    Schokoladeneis essen bei Camondas

    Im Eis­kon­tor am Schloss oder in der Spo­r­er­gas­se gibt es das beste Schokoladeneis, das ich je ge­ges­sen habe. Ne­ben Scho­ko­la­den­spe­zia­li­tä­ten in al­len Va­ria­tio­nen gibt es hier selbst­ge­mach­tes Eis aus hel­ler und dunk­ler Scho­ko­la­de, nicht zu süß aber mit in­ten­si­vem Scho­ko­la­den­ge­schmack.

    Bei Städ­te­rei­sen mag ich am liebs­ten ganz zen­tral woh­nen, um mit­ten im Ge­sche­hen zu sein und kur­ze Weg­zei­ten zu ha­ben. Wir ha­ben uns des­halb für das Vienna House QF Dresden* am Neu­markt, ne­ben der Frau­en­kir­che, ent­schie­den. Preis-Leis­tung war gut und das Früh­stück sehr le­cker. Par­ken kannst du di­rekt im dar­un­ter lie­gen...

  5. Lesung Dresdens Altstadt hat eine wechselvolle Geschichte, die noch so manches Geheimnis birgt. Der SZ-Journalist Peter Hilbert war mit Archäologen, Gesteinsforschern, Historikern und Technikern unterwegs, um versteckte Orte in der Unterwelt und mystische Plätze hinter bekannten Fassaden zu erkunden. An diesem Abend stellt der Autor die ...

  6. 11. Juli 2019 · Faszinierende Bauwerke der barocken Dresdner Altstadt, wie die Frauenkirche, Zwinger und Semperoper liegen dicht am romantischen Elbufer und in Nachbarschaft moderner, kreativer Stadtviertel. Willkommen in einer der schönsten Städte Deutschlands.