Yahoo Suche Web Suche

  1. Kontaktieren Sie unsere Experten und erzielen Sie Höchstpreise! Beste Ergebnisse Beim Verkauf Von Kunstwerken!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Die Kreuzigung“ ist dabei das Herzstück und mit den Maßen 220,5 x 193,5 cm ist es das größte Gemälde, das je Nolde geschaffen hat. Nolde war von Kindheit auf religiös und war fasziniert vor allem von religiösen Gefühlen und „unwiderstehliche Verlangen nach Darstellung von tiefer Geistlichkeit, Religion und Innigkeit“. Auch das ...

    • Bücher

      » Bücher | Theologe, Autor, Blogger. “Evangelisch...

  2. Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929. Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts und bekannt für seine ...

  3. Da Emil Noldes Werke jedoch nicht in die Kunstdoktrin von Adolf Hitler passten, wurde Nolde mit als „entarteter Künstler“ diffamiert. Während des Zweiten Weltkriegs schuf er deshalb eine Serie von über 1.300 Aquarellen, die so genannten „Ungemalten Bilder“, von denen er nach Kriegsende viele in Gemälde umsetzte.

    • emil nolde kreuzigung1
    • emil nolde kreuzigung2
    • emil nolde kreuzigung3
    • emil nolde kreuzigung4
    • emil nolde kreuzigung5
  4. 3. Mai 2014 · Emil Nolde: «Kreuzigung», Mitteltafel aus dem Polyptychon «Das Leben Christi», 1912. Öl auf Leinwand. (Bild: akg) Mit dem Hinweis auf seine «deutsche Kunst» wandte sich Emil Nolde 1938 an...

  5. 19. Sept. 2013 · Mit Bildern wie "Abendmahl", "Pfingsten" oder "Das Leben Christi" hätte man diese Wende zeigen können, insbesondere mit dem Mittelbild, der monumentalen "Kreuzigung", in der Nolde Grünewalds Bildkomposition aufgreift. Emil Nolde, Tropensonne, Gemälde 1914. © Nolde Stiftung Seebüll.

  6. Kunststil: Expressionismus. Technik: Öl. Materialien: Leinwand. Erstellungsdatum: 1912. Größe: 220×193 cm. Region: Neukirchen, Land Schleswig-Holstein. Standort: Museum Nolde und die Stiftung Ada und Emil Nolde, Neukirchen. Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 31 selections.

  7. 23. Aug. 2013 · «Maler, male», mit diesen Worten versuchte Emil Nolde (eigentlich Emil Hansen) sich anzufeuern, wenn er an seiner Kunst zweifelte, seine Bilder zerkratzte, zerschnitt oder verbrannte. Nolde...