Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der englische Landschaftsgarten (auch englischer Landschaftspark, kurz englischer Garten oder englischer Park) ist ein Landschaftsgarten (Landschaftspark), dessen Form und Stil sich in England im 18. Jahrhundert entwickelte. Innerhalb der Geschichte der Gartenkunst entstand er als bewusster Kontrast zum damals dominierenden Barockgarten ...

  2. Englischer Landschaftsgarten, Teil 1: Geschichte und Entstehung. Der englische Landschaftsgarten: Geschichte und Entstehung. Im England des 18. Jahrhunderts entdeckte man, parallel mit dem aufgeklärten Denken (Philosophie, Malerei, Dichtkunst), schon frühzeitig die Liebe zur Natur und Landschaft.

  3. Die ersten britischen Landschaftsparks wurden bereits im 18. Jahrhundert angelegt. Anstelle der streng geometrischen Formen des damals vorherrschenden Barock waren sie inspiriert von der idyllischen Wildnis der Landschaftsmalerei. Auf insgesamt 6.000 hügeligen Quadratmetern erstrecken sich weite Wiesenflächen, ein Obstbaumhain, ein ...

    • englischer landschaftspark1
    • englischer landschaftspark2
    • englischer landschaftspark3
    • englischer landschaftspark4
  4. www.mecklenburg-schwerin.de › unsere-region › parks-undDammereezer Park - Mecklenburg

    Der englische Landschaftspark in Dammereez entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist einer der ältesten Gutsparks in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund seines sehr alten Gehölzbestandes ist er einer der wertvollsten dendrologischen Gärten in Mecklenburg.

  5. Der englische Landschaftspark in Dammereez. Ein englischer Park - zum Anfassen nah. Der Dammereezer Park braucht Ihre Hilfe! Geschichte des Parkes. Es gibt eine Flurkarte aus dem Jahre 1769 vom "Lehngut Dammereez", die wahrscheinlich aus Anlaß des Verkaufes an Ludolf von Laffert angefertigt wurde.

  6. Parks und Gärten. Der englische Landschaftspark in Dammereez entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist einer der ältesten Gutsparks in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund seines sehr alten Gehölzbestandes ist er einer der wertvollsten dendrologischen Gärten in Mecklenburg. Engländer sind bekannt für ihre traumhaften Gärten und Parks, bei ...

  7. Der wohl bekannteste Garten im englischen Stil (zweite Stilphase) von Stourhead in England (Blick vom englischen Dorf über die Steinbrücke auf den Pantheon) Der Landschaftsgarten steht im Spannungsfeld zwischen der Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies und dem Wunschbild einer humanen und liberalen Gesellschaft.