Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Erlenmeyerkolben (Synonym Schüttelkolben) wurde im Jahr 1860 von dem deutschen Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) entwickelt. Er ist ein Glasgefäß, das im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger wird und einen zylindrischen Hals besitzt. Die Glasgefäße werden als Laborgerät genutzt.

  2. Der nach dem Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) benannte Erlenmeyerkolben ist ein Glasgefäß mit einem – im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger werdenden Hals. Er wird als Laborgerät genutzt.

  3. 1. Juni 2023 · Häufig wird der Erlenmeyerkolben daher als Symbol oder Logo benutzt, um allgemein Wissenschaft darzustellen – selbst wenn dieses Gerät dabei gar nicht unbedingt benutzt wird. Sein Namensgeber und Entwickler, der deutsche Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) arbeitete eng mit Wissenschaftlern zusammen, die ebenfalls für ihre ...

  4. Erlenmeyerkolben. Der nach dem Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) benannte Erlenmeyerkolben ist ein Glasgefäß mit einem – im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger werdenden Hals. Er wird als Laborgerät genutzt. Im Laborgebrauch existieren verschiedene Varianten des Erlenmeyerkolbens, die Enghals- und die Weithals-Form und je ...

  5. 20. Juni 2017 · Der Erlenmeyerkolben – mehr als ein Laborgerät. Erfunden im 19. Jahrhundert. Jeder kennt ihn, jeder hat ihn schon einmal gesehen – und sei es nur im Chemieunterricht: den Erlenmeyerkolben. Entwickelt hat ihn schon im Jahr 1860 der deutsche Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909). Dabei ging es ihm darum, ein Glasgefäß zu gestalten, bei ...

  6. 22. Jan. 2023 · Das ErlenmeyerKolben ist eine Art Laborausrüstung, die häufig in chemischen Experimenten und wissenschaftlichen Forschungen verwendet wird. Es ist ein konisch geformter Kolben mit flacher Boden und ein schmaler Hals.

  7. Videos zu erlenmeyerkolben ansehen. Durchstöbern Sie lizenzfreie 136 erlenmeyerkolben Grafiken und Vektorgrafiken. Oder suchen Sie nach reagenzglas oder labor, um noch mehr faszinierende Stock-Bilder und Vektorarbeiten zu entdecken.