Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Das Mittelmeer scheint ganz nah. Basel hat ein mediterranes Klima und ganze 300 Sonnentage pro Jahr. Sobald die Temperaturen es erlauben, verlagern die Basler*innen ihr Leben nach draussen und ihre Lust am Geniessen zeigt sich jetzt besonders deutlich. Sommer in Basel. 2. Eine Stadt, drei Länder.

  2. Tinguely-Brunnen. Spalentor. Pfalz. Mittlere Brücke. Messe Basel. Roche-Türme. Geniessen Sie atemberaubende Drohnenaufnahmen von Basel. Sightseeing durch sämtliche Epochen. Basel blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Und sie ist noch heute stets präsent.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BaselBasel – Wikipedia

    Basel ist ein weltweit führendes Zentrum der Chemie- und Pharmaindustrie, ein weltbekanntes Messezentrum sowie ein wichtiger Standort als Bankenplatz; so hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ihren globalen Hauptsitz in Basel.

  4. 19. Mai 2024 · Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstszene und die zahlreichen Museen – wie das Tinguely Museum. Beliebte Basel Sehenswürdigkeiten wie das Basler Münster oder das rote Sandstein Rathaus locken jährlich zahlreiche Touristen in die charmante Altstadt. Ich gebe euch nun alle Tipps für den Städtetrip nach Basel.

  5. Sehenswürdigkeiten / Altstadt. Basler Altstadt. Die Basler Altstadt gehört zu den intaktesten und schönsten Europas. Die engen Gässchen und die versteckten Plätze mit über 200 Brunnen machen sie genauso aus wie die vielen jahrhundertealten Gebäude und Blickfänge wie das Rathaus oder das Basler Münster. Münster • Basel. Basler Münster.

  6. 29. Sept. 2023 · Es liegt am Rhein. Basel ist modern und hat Geschäfts- und Industrieviertel. Aber auch für Touristen ist es sehr interessant: Sie finden hier einen schönen historischen Stadtkern mit vielen Museen, Kirchen und Restaurants. Außerdem hat man einen guten Blick auf den Rhein. Aktivitäten in und um Basel. Ausflugsideen in Basel und Umgebung finden.

  7. 1. Juni 2023 · Basler Münster. Die Kathedrale der Stadt ist in der Regel eines der beeindruckendsten Gebäude der Stadt, und das Basler Münster ist da keine Ausnahme. Sie wurde als römisch-katholische Kathedrale erbaut, dient aber heute als reformierte evangelische Kirche. Die ursprüngliche Kathedrale wurde zwischen dem 11. und 16.