Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Glück der Familie Rougon (französisch La Fortune des Rougon), Erstausgabe 1871, ist der erste Band von Émile Zolas monumentalem zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus. Die Geschichte basiert teilweise auf wahren Begebenheiten.

  2. In skrupellosem Opportunismus nutzen sie die Gunst der Stunde und schrecken nicht einmal davor zurück, das Leben ihres Neffen Silvere für ihre Ziele zu opfern. Mit Silvere stirbt der einzige integre Spross der Familie, deren moralischer Verfall mit dem Aufstieg der rivalisierenden Brüder einen makabren Höhepunkt erreicht.

  3. Die insgesamt 20 Romane der Reihe befassen sich als Familiengeschichte mit den großen sozialen und politischen Fragen seiner Zeit. Hierbei spielt der Kampf zwischen der Bourgeoisie (verkörpert durch die Rougons) und der Unterschicht (verkörpert durch die Macquarts) eine entscheidende Rolle.

  4. 20. Sept. 2018 · Der abgründige Roman und Band 17 der Rougon-Macquart-Reihe handelt von einer Dreiecksbeziehung zwischen Ehemann, Ehefrau und Vormund und einem Mord in einem Zug. Mehr zum Buch

    • (56)
  5. In dem vorliegenden ersten Bande, » Das Glück der Familie Rougon « betitelt, lernen wir zunächst Adelaide kennen, ein halb wahnsinniges, wilder Sinnenlust ergebenes Weib, das von einem im Wahnsinn verstorbenen Vater, dem Krautgärtner Fouque abstammte. Adelaide war mit einem Gärtner namens Rougon verheiratet, der nach kurzer Ehe starb.

  6. Dieses Werk, das mehrere Abschnitte bilden wird, ist demnach – wie ich mir es denke – die natürliche und soziale Geschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich. Und der erste Abschnitt: » Das Glück der Familie Rougon« müßte wissenschaftlich »der Ursprung« heißen. Paris, 1. Juli 1871. Emile Zola

  7. 14. Apr. 2024 · Zusammenfassung. Inhaltsangabe zu Das Glück der Familie Rougon. Der Romanzyklus 'Die Rougon-Macquart: Die Geschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich' wurde unter dem Einfluss der 'menschlichen Komödie' von Balzac geschrieben und gilt als eines der besten Beispiele des französischen Naturalismus.