Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Strittig ist dabei nicht die Frage, welche Formen von Sterbehilfe für Ärzte straffrei sind, sondern ob Mediziner dem Patientenwunsch eines Lebensmüden gerecht werden müssen – egal ob jung, alt,...

  2. Die ARD zeigt den Film \"GOTT von Ferdinand von Schirach\" und diskutiert das Thema Sterbehilfe mit einem fiktiven Ethikrat. Die ZuschauerInnen stimmten online und per Telefon ab und zeigten großes Interesse an dem Thema.

  3. 23. Nov. 2020 · Die Geschichte, an der Schirach ethische Probleme und aktuelle Rechtslage der Sterbehilfe in Deutschland diskutiert, geht so: Matthias Habich spielt den pensionierten Architekten Richard...

    • Lars Eidinger Als Rechtsanwalt Biegler
    • Ina Weisse Als Dr. Keller Mitarbeiterin Des Ethikrats
    • Barbara Auer Als Vorsitzende Des Ethikrats
    • Christiane Paul Als Prof. Litten Rechtliche Sachverständige Litten
    • Götz Schubert Als Prof. Sperling Medizinischer Sachverständiger Sperling
    • Ulrich Matthes Als Bischof Thiel Theologischer Sachverständiger Thiel
    • Anna Maria Mühe Als Dr. Brandt Ärztin Von Richard Gärtner

    Rechtsanwalt Biegler, Anwalt von Richard Gärtner, bringt die Vertreter von Rechtsanwaltschaft, der Bundesärztekammer und der Kirche mit seinen Gegenargumenten in Erklärungsnöte. Für ihn lässt sich das Selbstbestimmungsrecht eines Menschen über seinen Tod durch medizinethische, rechtliche oder moralische Grundhaltungen nicht außer Kraft setzen.

    Meine Figur Dr. Keller ist der Auffassung, dass es nicht die Aufgabe des Staates ist, einem Menschen beim Suizid zu helfen. Die Geschichte der Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus sollte uns davon abhalten, das Sterben verhandelbar zu machen. Sonst würden wir am Ende auch noch über das Töten verhandeln.

    Die Vorsitzende des Ethikrats vertritt keine Meinung oder Haltung, sondern versucht, neutral und strukturiert diese Sitzung zu leiten und jeder Referentin/jedem Referenten denselben Raum zu geben. Gleichzeitig reagiert sie auf das Publikum, das von ihr immer wieder direkt angesprochen wird, und sorgt so für einen reibungslosen Ablauf und eine Atmos...

    Ich spiele Prof. Litten, eine Juristin, die als Richterin am Verfassungsgericht tätig war und auch als Dozentin an der Universität lehrt. Sie tritt hier im Rahmen des Ethikrates als Rechtssachverständige auf, die die rechtlichen Grundlagen der Sterbehilfe in Deutschland, aber auch in Europa und anderen Ländern der Welt erläutert. Ihrer Ansicht nach...

    Professor Sperling ist mit Leib und Seele Arzt. Als solcher ist er davon überzeugt, dass entsprechend dem Eid des Hippokrates jede medizinische Behandlung ausschließlich der Erhaltung des Lebens zu dienen hat. Ist eine Erkrankung unheilbar, begleitet der Palliativmediziner den Patienten, um ein würdiges Sterben ohne Schmerzen zu ermöglichen. Niemal...

    Meine Figur Bischof Thiel ist Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, einem Organ der Katholischen Kirche, das zuständig ist für Fragen des Glaubens, aber auch für solche der Ethik oder Medizin. Zentral für ihn ist die absolute Souveränität Gottes über Leben und Tod. Das 5. Gebot „Du sollst nicht töten“ bezieht er nicht nur...

    Frau Dr. Brandt ist die Hausärztin des Betroffenen und ist aus moralischen und ethischen Gründen gegen einen assistierten Suizid. Die sogenannte geschäftsmäßige Sterbehilfe würde gegen alles gehen, woran sie als Ärztin glaubt und auf was sie am Anfang ihrer Karriere geschworen hat – den Eid des Hippokrates.

  4. Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des...

  5. DE | 2020 | 92 Min. Drama. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Unbequem, differenziert, dramatisch: ein echtes TV-Ereignis. IMDb-Bewertung: 7,4 von 10. TV-Drama und Kammerspiel, in dem vor dem Ethikrat über das Recht auf selbstbestimmtes Sterben und Sterbehilfe diskutiert wird.

  6. 23. Nov. 2020 · «Gott»: Ferdinand von Schirachs Film über Sterbehilfe als interaktives Fernsehereignis bei SRF. Im Film «Gott» wird die Frage diskutiert, ob der Mensch sein Leben nach seinem freien...