Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Virtuelle Studienplatz ist das Online-Portal für Studierende und Lehrende der FernUniversität in Hagen. Hier können Sie sich einloggen, um auf Ihre Veranstaltungen, Übungen, Kurse, Softwarelizenzen und mehr zuzugreifen.

  2. Der Virtuelle Studienplatz ist das Online-Portal für Studierende der FernUniversität in Hagen. Hier können Sie sich zu Veranstaltungen einloggen, Ihre Daten ändern, Bescheinigungen erstellen und vieles mehr.

  3. 10. Mai 2024 · Mit studyPORT können Sie verschiedene digitale Services für Ihr Fernstudium bequem und barrierefrei nutzen, zum Beispiel Moodle, den Virtuellen Studienplatz. Das Portal ist responsiv und funktioniert auf Tablets und Smartphones.

    • Obere Navigationszeile und Mittlere Spalte
    • Linke Navigationsspalte
    • Rechte Informationsspalte
    • Der Einzelne Kurs
    • Sonstige Aufgaben Des Lvu-Systems

    Mein Studium

    Die Startseite des Virtuellen Studienplatzes zeigt nach dem Einloggen direkt eine Auflistung der persönlich zugeordneten Kurse. Dort werden auch Hinweise gegeben, wenn Sie sich als Studierender noch zurückmelden sollten oder noch keine Belegungen vorgenommen haben.

    Belegung/Rückmeldung

    Hier können Sie Kurse belegen und bestellen damit gleichzeitig das Studienmaterial. Bitte beachten Sie die Rückmeldefristen und Gebühren. Die Online-Rückmeldung ist in der Regel bis kurz vor Mitternacht am letzten Tag der Rückmeldefrist möglich. Falls der letzte Tag auf einen Sonn- oder Feiertag fällt, wird die Frist auf den ersten Werktag verlängert. Wenn Sie Ihre Rückmeldung nicht fristgemäß durchführen, ist eine Rückmeldung über den Virtuellen Studienplatz nicht mehr möglich. In der Regel...

    Auswirkung der Exmatrikulation im Virtuellen Studienplatz/LVU-System

    Die Exmatrikulation eines Studierenden wird in der Regel über ein Exmatrikulationsdatum gesteuert. Sobald ein solches Datum gesetzt wird, ändert das LVU-System die Gültigkeit des Benutzerzugangs im LVU-System (nicht in den anderen Online-Systemen wie dem Übungssystem oder Moodle) auf dieses Exmatrikulationsdatum plus 60 Tage. D.h. wenn ein Studierender am 31.7. exmatrikuliert wird, bleibt der LVU-Benutzerzugang bis zum 29.9. gültig. Nach Ablauf der Gültigkeit kann man sich mit dem betroffenen...

    Hier ist stets eine Eingabemaske für eine Kurssuche zu sehen. Geben Sie dort eine Kursnummer oder ein Stichwort ein und Sie erhalten eine Liste von Kursen, die mit der Kursnummer oder dem Stichwort im Titel im Kursangebot ist. Die Suche erfolgt dann zunächst im neuesten Semester. Im Suchergebnis können Sie auch direkt die Suche nochmals für das vor...

    Hier wird der Login/Logout-Link und andere Informationen angezeigt, die auf der jeweils angezeigten Seite von Interesse sind. Hinweis: Der Virtuelle Studienplatz verwendet bewusst keine Cookies (wer nicht weiß, was das ist, kann dazu Infos im Internet nachschlagen). Daher erfolgt die Authentisierung, das Login beim Virtuellen Studienplatz stets per...

    In der Regel bietet der Virtuelle Studienplatz für jeden belegbaren Kurs ein sogenanntes Kursportal. Dieses Kursportal ist die "Visitenkarte" einer Lehrveranstaltung. Wie eine Visitenkarte folgt dieses Portal einer immer gleichen Schablone zur Wiedergabe von Informationen zu Diensten. Wenn Sie sich im Virtuellen Studienplatz ein Kursportal ohne vor...

    Der Virtuelle Studienplatz wurde ursprünglich als Plattform für die internetbasierte Lehre konzipiert und entwickelt. Da sich die Anforderungen, Aufgaben und Ziele der Hochschule seit 2004 weiterentwickelten und die Architektur und technische Realisierung des LVU-Systems eine Weiterentwicklung leicht machten, wurden viele Neuerungen bis heute umges...

  4. Erfahren Sie, wie Sie sich für verschiedene Online-Systeme anmelden können, die Ihnen während Ihres Studiums in Psychologie unterstützen. Dazu gehören moodle, Virtueller Studienplatz, Prüfungsportal, Maschinelles Korrektursystem und Virtuelles Klassenzimmer Connect.

  5. Kursbelegungen. Zugang gesperrt zum Virtuellen Studienplatz/zu Materialien von belegten Kursen. Fehlermeldungen, Ausgabe- und Darstellungsfehler. andere Administrator/-innen können nicht helfen/ sind nicht erreichbar. technischer Support. Telefon: +49 2331 987 - 4444. Feedback-Formular. helpdesk@fernuni-hagen.de.

  6. Problem melden. Sehr geehrter Gast, Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch direkt an den Helpdesk des ZDI wenden: Montags bis Freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer +49 2331 987 4444. Alternativ und außerhalb der Sprechzeiten können Sie auch eine E-Mail an den Helpdesk senden: helpdesk@fernuni-hagen.de.