Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Frankenthal, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Hotels in Frankenthal reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frankenthaler Innenstadt. Eine attraktive Fußgängerzone mit kurzen Wegen und einem bunten Mix individueller Fachgeschäfte, Dienstleistungen, Kneipen und Restaurants, macht jede Einkaufstour in Frankenthal überraschend neu und einzigartig.

  2. 7. Mai 2024 · 19.03.2024 Dialogforum Innenstadt gibt Überblick über geplante Maßnahmen und aktuelle Projekte 19.03.2024 Zu einer Dialogreihe zur Innenstadtentwicklung lädt die Stadtverwaltung Frankenthal ein.

    • frankenthal innenstadt1
    • frankenthal innenstadt2
    • frankenthal innenstadt3
    • frankenthal innenstadt4
    • frankenthal innenstadt5
  3. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › frankenthal-pfalzStadtplan Frankenthal (Pfalz)

    • Geographie
    • Religion
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Hinweis

    Lage

    Die Stadt liegt in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen dem Pfälzerwald im Westen und dem Rhein im Osten. Durch Frankenthal fließt die Isenach, die 6 km weiter in den Rhein mündet. Ihr früherer linker Zufluss Fuchsbach ist im Stadtgebiet verrohrt; seine Hauptwassermenge erreicht den Rhein heute über Schrakel- und Eckbach. Auf der Gemarkung der Stadt liegt mit der tiefste Punkt der Pfalz. Dieser befindet sich nur wenige hundert Meter vom Rhein entfernt auf einem Acker des Klosgartenhofs, ein...

    Klima

    Der Jahresniederschlag beträgt 528 mm. Dies ist ein relativ niedriger Wert, der im unteren Zehntel der in Deutschland erfassten Werte liegt; nur an 6 Prozent der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden noch geringere Niederschläge registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juni, nämlich 2,4-mal mehr als im Februar. Die Niederschläge variieren stark, lediglich 28 Prozent der Messstationen verzeichnen noch höhere jahreszeitliche Schwankungen.

    Stadtgliederung

    Die Stadt Frankenthal (Pfalz) besteht aus der Kernstadt und vier Ortsbezirken, die früher eigenständige Dörfer waren.

    In Frankenthal befinden sich jeweils sieben Kirchen der römisch-katholischen und der evangelischen Konfession, eine ökumenische Kirche, sowie mehrere Sakralbauten anderer christlicher Religionsgemeinschaften. In einem Stadtteil im Nordwesten entstand in jüngster Zeit eine Moschee (siehe Liste von Sakralbauten in Frankenthal (Pfalz)).

    Stadtrat

    Der Stadtrat von Frankenthal besteht aus 44 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Oberbürgermeister als Vorsitzendem. Wegen der Besonderheiten des rheinland-pfälzischen Wahlsystems bei den Kommunalwahlen (personalisierte Verhältniswahl) sind die angegebenen prozentualen Stimmanteile als gewichtete Ergebnisse ausgewiesen, die das Wahlverhalten nur rechnerisch wiedergeben. Die Stad...

    Oberbürgermeister und Stadtvorstand

    Der hauptamtliche Oberbürgermeister ist Leiter der Stadtverwaltung Frankenthal und sitzt dem Stadtrat vor; daneben leitet er das städtische Dezernat A, das unter anderem für die politischen Gremien, Bauplanungen und die Stadtwerke zuständig ist. Amtsinhaber ist seit dem 1. Januar 2024 Nicolas Meyer von der FWG. Er war am 25. Juni 2023 mit einem Stimmenanteil von 55,4 % für eine achtjährige Amtszeit gewählt worden, womit er sich gegen vier Mitkandidaten durchsetzen konnte. Meyers Vorgänger Mar...

    Städtepartnerschaften

    Offizielle Städtepartnerschaften: 1. 40px Colombes, , seit 26. Oktober 1958 2. 40px Strausberg, (Brandenburg), seit 16. Oktober 1990 3. 40px Sopot, , seit 17. April 1991 4. 40px Rosolini, , seit 26. Oktober 2018 Partnerschaftliche Beziehungen: 1. Butamwa, , seit 15. Dezember 1982 Städtefreundschaften: 1. 40px Puschkin, 2. 40px Blumenau,

    Perron-Kunstpreis

    Seit 1981 vergibt die Stadt Frankenthal jährlich den Perron-Kunstpreis. Die Schwerpunkte der künstlerischen Arbeiten bilden abwechselnd die Disziplinen Graphik, Malerei, Plastik und Porzellan. Begleitend zur Preisverleihung findet eine Ausstellung der Nominierten statt.

    Sehenswürdigkeiten

    1. Erkenbert-Museum

    Sport

    Frankenthal besitzt eine Vielzahl von Sportvereinen, die das Stadtbild und die Freizeitaktivitäten aller Altersklassen prägen. Auf mehr als 400 Jahre blickt die Schützengesellschaft Frankenthal zurück; zu den ältesten und mitgliederstärksten Vereinen zählen außerdem der VfR Frankenthal, die TG Frankenthal, die VT Frankenthal und der TSV Eppstein. In Frankenthal befindet sich seit dem 1. Januar 1997 das Landesleistungszentrum Karate für Rheinland-Pfalz, welches vom 1. Shotokan Karate Club Fran...

    Im Jahre 2016 erbrachte Frankenthal, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,564 Milliarden €. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 32.301 € (Rheinland-Pfalz: 34.118 €, Deutschland 38.180 €) und lag damit unter dem regionalen und nationalen Durchschnitt. Das BIP je Erwerbsperson beträgt 68.902 € und liegt damit deutlich ...

    Bekannte Persönlichkeiten aus Frankenthal sind unter anderen die Maler Jacob Marrel und Martin Föller, der Maler und Kunsthistoriker Elmar Worgull, der Bergfilmer Arnold Fanck, der Rechtshistoriker Konrad Maurer, der Arzt und Schriftsteller Paul Bertololy, der Neurologe und Psychiater Franz Nissl, der Mathematiker Oskar Perron sowie der Soziologe S...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Frankenthal (Pfalz) Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch An...

  4. 7. Nov. 2023 · Frankenthal ist die Stadt der kurzen Wege. Kurze Wege, ideal mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen, aber deswegen nicht weniger interessant! Gebäude, die die Geschichte aus Jahrhunderten erzählen, Stadttore, die eine historische Zeit belegen - mehr als 25 Sehenswürdigkeite n gilt es zu erkunden!

    • Gisela Böhmer
  5. Herzlich willkommen beim Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V. FT – Freunde treffen! Das ist der Frankenthaler Slogan. Er passt hervorragend und beschreibt sehr trefflich, was unsere kleine beschauliche Stadt unweit des Rheins zwischen Deutscher Weinstraße und Odenwald auszeichnet.