Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Okt. 2013 · Königliche Geschwister: Kaiser Franz Joseph I. von Österreich und seine Brüder. Auf diesem Bild sich die vier Söhne von Erzherzog Franz Karl (1802–1878) und dessen Gattin Erzherzogin Sophie (1805–1872), einer geborenen Prinzessin von Bayern, zu sehen.

    • Königlicher Beobachter
    • Hamburg, Germany
  2. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen.

  3. April 1854 heiratete Franz Joseph seine um sieben Jahre jüngere Cousine Elisabeth (1837–1898), die eine Tochter einer Schwester von Franz Josephs Mutter Sophie war. Die romantischen Umstände ihrer ersten Begegnung – eigentlich war Elisabeths ältere Schwester Helene als Kaiserbraut vorgesehen – sind dank der „Sissi“-Filme allgemein ...

    • franz joseph i geschwister1
    • franz joseph i geschwister2
    • franz joseph i geschwister3
    • franz joseph i geschwister4
    • franz joseph i geschwister5
  4. Erzherzogin Maria Anna „Ännchen“. Kaum jemand weiß, dass Kaiser Franz Joseph eine kleine Schwester hatte. Um sie nicht ganz der Vergessenheit Preis zu geben, erzählen wir hier ihre Geschichte. Maria Anna Karolina Pia, von allen nur liebevoll „Ännchen“ genannt, wurde am 27.10.1835 in der Wiener Hofburg geboren.

  5. Geschichte. Franz Joseph I. Inhaltsangabe. Leben und Herrschaft von Franz Joseph I. Politische Ereignisse und Kriege unter Franz Joseph I. Tod und Vermächtnis von Franz Joseph I. Franz Joseph I. - Das Wichtigste. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Leben und Herrschaft von Franz Joseph I.

  6. Geb. am 18. August 1830 in Schloss Schönbrunn (Wien) Gest. am 21. November 1916 in Schloss Schönbrunn (Wien) Wahlspruch: "Viribus Unitis - Mit vereinten Kräften" Franz Joseph bestieg 1848 den Thron des Kaisertums Österreich. Sein Herrschaftsverständnis war von großem Pflicht- und Sendungsbewusstsein geprägt.

  7. Kaiser Franz I., der stolze Großvater, regierte bei der Geburt des Knaben bereits seit 38 Jahren. Sein Sohn (und Franz Josephs Onkel), der designierte Kronprinz Ferdinand, war körperlich und geistig von schwacher Konstitution und galt als wenig geeignet für die Regentschaft.