Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marianne Fredriksson (* 28. März 1927 als Marianne Persson in Göteborg; † 11. Februar 2007 in Österskär, Gemeinde Österåker bei Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin und Journalistin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Bibliografie. 2.1 Romane. 2.2 Weitere Publikationen. 3 Siehe auch. 4 Weblinks. Leben und Werk.

  2. 11. Feb. 2007 · Themenlisten mit Marianne Fredriksson Büchern. Entdecke Bücher von Marianne Fredriksson, die Reihenfolge, Rezensionen und vielleicht sogar neue Bücher, die du bisher nicht kanntest.

  3. Autorin von Hannas Töchter, Simon und weiteren Büchern. Folgen. Lebenslauf. Marianne Fredriksson wuchs in ärmlichen Verhältnissen als Tochter eines Schiffbauers in Schweden auf. Sie ging auf eine höhere Schule und arbeitete anschließend als Korrektorin, Journalistin und schließlich als Chefredakteurin. 1980 erscheint ihr erster Roman "Eva".

    • March 28, 1927
  4. Hier sehen Sie die Biografie der Autorin Marianne Fredriksson. Marianne Fredriksson wird beim Literaturportal schwedenkrimi.de umfangreich vorgestellt.

  5. Marianne Fredriksson ( uttal ( info) ), född Persson[ 1] den 28 mars 1927 [ 1][ 2] i Göteborg, död 11 februari 2007 [ 2] i Österskär, var en svensk författare och journalist. Åren 1962 till 1974 arbetade hon på Åhlén & Åkerlunds förlag, blev chefredaktör för Allt i Hemmet och startade tidningarna Vi Föräldrar och Allt om Mat. 1974 kom hon till S...

  6. Marianne Fredriksson wurde 1927 in Göteborg geboren. Als Journalistin arbeitete sie lange für bekannte schwedische Zeitungen und Zeitschriften. Im Jahre 1980 veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Sämtliche Romane der Autorin wurden in Deutschland grosse Bestsellererfolge. Die Autorin starb am 12. Februar 2007.

  7. Marianne Fredriksson, née Persson (March 28, 1927 in Gothenburg – February 11, 2007 in Österskär) was a Swedish author who worked and lived in Roslagen and Stockholm. Before becoming a novelist, she was a journalist for various Swedish newspapers and magazines, including Svenska Dagbladet. [1]