Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regensburg (von lateinisch Castra Regina; auch lateinisch Ratisbona oder Ratispona) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz. Die kreisfreie Stadt ist auch Sitz des Landrats des gleichnamigen Landkreises.

  2. Die städtische Reichsunmittelbarkeit wurde 1492 wieder hergestellt. Regensburg verlor dabei seinen Status als Freie Stadt und war nur mehr eine gewöhnliche Reichsstadt. Als sich die inneren Unruhen fortsetzten, griff der römisch-deutsche König und spätere Kaiser Maximilian I. im Jahr 1500 in die inneren Verhältnisse ein.

  3. Jahrhunderts bildete das Patriziat der Reichsstadt Regensburg mit dem Inneren oder Geheimen Rat das städtische Machtzentrum der Freien Stadt Regensburg. Die politische Lage in der Stadt blieb aber immer komplex, weil sowohl kaiserliche, als auch bayerisch-herzogliche und auch bischöfliche Machtansprüche im städtischen Raum ...

  4. In der Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde Regensburg zur "Freien Reichsstadt", die Bürger verschafften sich mehr und mehr Privilegien und Freiheitsrechte. Wirtschaftlicher Aufschwung. Die politische und kulturelle Blüte Regensburgs im 11. Jahrhundert war verursacht durch die Herren der Stadt. Ab dem 12.

  5. Er war jetzt der eigentliche Herr im Haus, die „Freie Reichsstadt“ wurde zur „Stadt des Reichs“. Die herrschende Missstimmung lenkte man – ein bewährtes Mittel – auf Sündenböcke um. Im Jahr 1519, nach Jahrhunderten der Koexistenz, vertrieben die Regensburger die ansässigen Juden und zerstörten ihre Häuser samt der Synagoge ...