Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien ), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III.

  2. Friedrich I. Barbarossa. Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron. Doch bald wurde ihm seine schwäbische Heimat zu eng. Immer wieder zog er mit einer großen Armee über die Alpen, um mit wechselndem Erfolg seine politischen Ziele durchzusetzen. Von Sabine Kaufmann.

  3. Erfahre mehr über Friedrich I. Barbarossa, den zweiten Staufer-Kaiser des Heiligen Römischen Reichs im Mittelalter. Lerne seine Herkunft, seine Regentschaft und seine Italienfeldzüge mit Karteikarten und Multiple-Choice-Fragen.

  4. FRIEDRICH I. BARBAROSSA war der zweite Staufer auf dem Kaiserthron des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Er war einer der volkstümlichsten Kaiser des deutschen Mittelalters. Man huldigte ihm als vorbildlichen Vertreter ritterlicher Gesinnung und als Reichserneuerer .

  5. Biographie Friedrich I., römischer Kaiser, geb. um 1123, † am 10. Juni 1190 unweit Seleucia in Cilicien in den Wellen des Seleph.

  6. Friedrich I. Barbarossa, ein römisch-deutscher König und Kaiser, lebte von 1122 bis 1190. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Eine kurze Biographie des deutschen Königs und Kaisers Friedrich I. Barbarossa, der von 1152 bis 1190 regierte. Erfahren Sie mehr über seine Reichslandpolitik, seine Italienfeldzüge und seinen Frieden mit dem Papst.