Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.

  2. 21. Dez. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Friedrich Engels, einem der Gründerväter des Kommunismus. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Zusammenarbeit mit Marx, seine Rolle in der Revolution 1848/49 und seine Einfluss auf die Arbeiterbewegung.

  3. 1850. Engels kehrt für die nächsten 20 Jahre zunächst als Prokurist, ab 1864 als Teilhaber in die väterliche Firma in Manchester zurück. Seine dortigen Einkünfte ermöglichen ihm auch die Unterstützung des fast mittellosen Marx. Nebenher verfasst er politische Artikel für die "New York Daily Tribune", die Breslauer "Neue Oder-Zeitung ...

  4. Friedrich Engels war ein deutscher Sozialwissenschaftler, Autor, politischer Theoretiker, Philosoph und Vater des marxistischen Kommunismus neben Karl Marx. In seiner Jugend war er stark von der gesellschaftlichen Umwelt und der industriellen Revolution in Europa geprägt und entwickelte eine starke Kritik am Kapitalismus und eine Vision für ...

  5. August 1895 in London. FRIEDRICH ENGELS ist mit KARL MARX Mitbegründer des dialektischen Materialismus und des wissenschaftlichen Sozialismus. Mit MARX verfasste ENGELS Anfang Dezember 1847 im Auftrag der Zentralbehörde des „Bundes der Kommunisten“ ein Parteistatut, das als „Manifest der Kommunistischen Partei“ bekannt wurde.

  6. Er starb am 5.8.1895 in seiner Londoner Wohnung. Seine Asche wurde auf seinen Wunsch dem Meer zwischen England und dem Kontinent übergeben. Hier finden Sie eine Biografie zu den wichtigsten Lebensstationen von Friedrich Engels.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Friedrich Engels, dem Mitbegründer des wissenschaftlichen Sozialismus und des dialektischen Materialismus. Lesen Sie über seine Begegnung mit Karl Marx, seine Reisen, seine Schriften und seine Rolle in der internationalen Arbeiterbewegung.