Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich engels familie im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Engels war das erste von neun Kindern des erfolgreichen Baumwollfabrikanten Friedrich Engels sen. und dessen Frau Elisabeth Franziska Mauritia Engels (geb. van Haar). Engels’ Vater, Sohn des Manufakturbesitzers und Seidengroßhändlers Johann Caspar Engels, entstammte einer angesehenen, seit dem 16.

  2. Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan’s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die 1884 erschien. Über ihre kanonische Bedeutung für den Marxismus hinaus war sie ein anspruchsvoller theoretischer Wurf, der zusammen mit den Studien von Lewis H ...

  3. Friedrich Engels. Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Inhaltsverzeichnis. Friedrich Engels. Vorworte. I. Vorgeschichtliche Kulturstufen. II. Die Familie. III. Die irokesische Gens. IV. Die griechische Gens. V. Entstehung des athenischen Staats. VI. Gens und Staat in Rom. VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen. VIII.

  4. Engels weist nach, dass die jeweiligen Familienverhältnisse und die „Eheformen“ zwischen Mann und Frau nicht „von ewig her“ sind und ebenso wie die Moral insgesamt sich in der Geschichte verändert und entwickelt.

  5. 21. Dez. 2018 · Friedrich Engels wurde am 28. November 1820 als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten in Barmen geboren. Seine 1834 begonnene Schulzeit am Gymnasium endete schon nach drei Jahren. Auf Drängen seines Vaters musste er ein Jahr vor seinem Abitur das Gymnasium verlassen, um in dessen Handelsgeschäft in Barmen zu arbeiten. 1838 zog ...

  6. The Origin of the Family, Private Property and the State: in the Light of the Researches of Lewis H. Morgan (German: Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats) is an 1884 anthropological treatise by Friedrich Engels. It is partially based on notes by Karl Marx to Lewis H. Morgan's book Ancient Society (1877).

  7. 12. Nov. 2020 · Engels geht mit jenen von ihm als „bürgerlich“ bezeichneten Theorien streng ins Gericht, nach denen das Privateigentum und der Staat als schon immer vorhandene Elemente der Gesellschaft und die monogame Familie als ursprünglicher Kristallisationspunkt für den Staat betrachtet werden.