Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gabriel José García Márquez (* 6. März 1927 in Aracataca, Kolumbien; † 17. April 2014 in Mexiko-Stadt, Mexiko ), im spanischsprachigen Raum auch bekannt als Gabo, Kosename für Gabriel, war ein kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger.

  2. Gabriel José de la Concordia García Márquez (Latin American Spanish: [ɡaˈβɾjel ɣaɾˈsi.a ˈmaɾ.kes] ⓘ; 6 March 1927 – 17 April 2014) was a Colombian novelist, short-story writer, screenwriter, and journalist, known affectionately as Gabo or Gabito throughout Latin America.

  3. Hundert Jahre Einsamkeit ist ein Roman des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez, der 1982 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Seit der Erstveröffentlichung am 5. Juni 1967 wurden von dem Roman weltweit über 30 Millionen Exemplare in 32 Sprachausgaben verkauft, womit er eines der am häufigsten gelesenen und ...

  4. Die Liebe in den Zeiten der Cholera (spanisch El amor en los tiempos del cólera) ist ein Roman des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez. Im spanischsprachigen Original erschien das Werk 1985 . Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick. 2 Inhalt. 3 Interpretation. 4 Rezeption. 5 Adaptionen. 6 Ausgaben. 7 Einzelnachweise. Überblick

  5. Gabriel José García Márquez (Aracataca, Magdalena, 6 de marzo de 1927-Ciudad de México, 17 de abril de 2014) [nota 1] [2] fue un escritor y periodista colombiano. Reconocido por sus novelas y cuentos, también escribió narrativa de no ficción , discursos , reportajes , críticas cinematográficas y memorias .

  6. Zwölf Geschichten aus der Fremde (spanisch Doce cuentos peregrinos) ist ein 1992 erschienener Erzählungsband des kolumbianischen Literatur-Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez über die wundersamen Erlebnisse von Lateinamerikanern in Europa.

  7. Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt ist der Titel eines erstmals 1957 in der Zeitschrift „Mito“ in Bogota und dann 1961 als Buch veröffentlichten Kurzromans des kolumbianischen Nobelpreis-Trägers Gabriel García Márquez. Erzählt wird die Geschichte eines Offiziers, der jahrzehntelang auf die Bewilligung seiner Veteranenpension ...