Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gabriele Münter wurde am 19. Februar 1877 als jüngstes der vier Kinder von Wilhelmine Münter (geb. Scheubler) [3] und ihrem Mann, dem Zahnarzt Carl Münter, in der elterlichen Wohnung Unter den Linden 58 (heute Hausnummer 40) in Berlin geboren. [1]

  2. 25. Sept. 2023 · Münter hatte drei ältere Geschwister: August (1865–1887), Carl Theodor (*1866) und Emmy (*1869). Von ihren Angehörigen und Bekannten wurde Gabriele Münter meist »Ella« genannt. 1878. Übersiedlung der Familie nach Herford/Westfalen, die Heimatstadt von Münters Vater. 1884. Umzug der Familie nach Koblenz. 1886.

  3. Gabriele Münter (Berlin 19.2.1877–19.5.1962 Murnau am Staffelsee) war eine deutsche Malerin des Expressionismus. Münter ist bekannt als Mitglied des „Blauen Reiter“, als Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky (1866–1944) – und dennoch als Malerin in der Öffentlichkeit kaum präsent.

    • gabriele münter familie1
    • gabriele münter familie2
    • gabriele münter familie3
    • gabriele münter familie4
  4. 20. Jan. 2016 · Dort studiert sie jedoch nur wenige Monate, denn im November 1897 stirbt auch ihre Mutter; ihr Vater, der Zahnarzt Carl Münter, ist bereits 1886 verstorben. Durch das elterliche Erbe finanziell unabhängig, reisen Gabriele und ihre Schwester im darauffolgenden Jahr in die USA. Zwei Jahre lang erkunden sie dort Missouri, Arkansas und ...

    • gabriele münter familie1
    • gabriele münter familie2
    • gabriele münter familie3
    • gabriele münter familie4
  5. Gabriele Münter wurde am 19. Februar 1877 als jüngstes von vier Kindern des Zahnarztes Carl Münter und seiner Frau Wilhelmine in Berlin geboren. Ein Jahr später zog die Familie ins westfälische Herford, dann nach Koblenz. 1886 starb der Vater.

    • German
    • Berlin, Germany
  6. 24. Mai 2018 · Gabriele Münter (* 19. Februar 1877 in Berlin; † 19. Mai 1962 in Murnau am Staffelsee) war eine Malerin des Expressionismus, daneben zeichnete sie und betätigte sich auf dem Gebiet der Druckgrafik. Sie war Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und später eng mit dem Blauen Reiter verbunden. Als langjährige ...

  7. gestorben am 19. Mai 1962 in Murnau. deutsche Malerin. 145. Geburtstag am 19. Februar 2022. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen. Ihre Erziehung war geprägt vom Pioniergeist und Freiheitswillen ihrer wohlhabenden deutsch-amerikanischen Eltern, die ihre Ausbildung zur Malerin unterstützten.