Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aelia Galla Placidia (* um 390; † 27. November 450 in Rom) war eine Tochter des römischen Kaisers Theodosius I., Enkelin von Valentinian I., Mutter des späteren Kaisers Valentinian III. und als solche einige Jahre lang faktische Regentin des Weströmischen Reiches .

  2. 28. Nov. 2023 · Kaiser Theodosius I. Mit einem brutalen Trick entledigte sich Ostrom seiner Goten-Krieger. Die Rede ist von Galla Placidia (388–450), Tochter des römischen Kaisers Theodosius I., der als...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  3. Mit den anderen byzantinischen Bauten in Ravenna gehört das Mausoleum der Galla Placidia seit 1996 zum UNESCO-Welterbe. Der Tradition gemäß wurde das Mausoleum als Grabstätte der Kaiserin Galla Placidia, der Tochter von Kaiser Theodosius dem Großen von dieser selbst zwischen den Jahren 425

  4. Die Kaiserin Galla Placidia. Das Chaos der Völkerwanderung und der drohende Zusammenbruch des Weströmischen Reichs sind der Hintergrund für das Leben der Galla Placidia. Geboren im Jahr 388 n. Chr. als Tochter Theodosius des Großen erlebte sie als Kind die Teilung des römischen Reichs, Krieg, Tod des Vaters und jede Spielart von Intrigen ...

  5. Beschreibung. Aelia Galla Placidia wurde wahrscheinlich 388 n. Chr. geboren und war die einzige überlebende Tochter des Theodosius I. und seiner Frau Galla. 395 n. Chr. wurde sie vom Hof in Constantinopolis zum ihrem Halbbruder Honorius nach Ravenna gebracht.

  6. 1. Mai 2023 · Galla Placidia (388-450 CE), the future empress, was the half-sister of the Westen Roman emperor Flavius Honorius (r. 395-423 CE), and the daughter of Theodosius the Great (r. 379-395 CE). She was taken hostage by Alaric during the sack of Rome 410 CE.

  7. 2. Nov. 2022 · Eine Geschichte über die mächtigste Frau der Spätantike. Wir springen diesmal ins Rom des 5. Jahrhunderts. Eine turbulente Zeit, die neben vielen Bedrohungen des Reiches auch eine Frau hervorbringt, die nicht nur Tochter, Enkelin, Schwester, Tante und Mutter von Kaisern war, sondern schließlich selbst zur Regentin des ...