Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Bernard Lukács war ein ungarischer marxistischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker sowie kommunistischer Politiker. Lukács gilt als Mitbegründer und bedeutender Vertreter des Neomarxismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  2. Im Rahmen der Förderung durch das Heisenberg-Programm der DFG werde ich das Desiderat füllen und die fehlende Biographie des ungarischen Literaturtheoretikers, Philosophen und politischen Intellektuellen Georg Lukács (1885–1971) schreiben.

  3. Biographie. Schon vor dem Abitur 1902 veröffentlichte L. Theaterrezensionen. 1902 besuchte er Henrik Ibsen in Oslo und begann in Budapest Jurisprudenz und Nationalökonomie zu studieren (Promotion in Kolozvar 1906). 1904 gründete er die progressive Budapester „Thalia-Bühne“, an der er als Regisseur und Dramaturg mitarbeitete.

  4. Metzler Philosophen-Lexikon Lukács, Georg. Geb. 13. 4. 1885 in Budapest; gest. 4. 6. 1971 in Budapest. »Die Beziehung zu Marx ist der wirkliche Prüfstein für jeden Intellektuellen, der die Klärung seiner eigenen Weltanschauung, die gesellschaftliche Entwicklung, seine eigene Stellung in ihr ernst nimmt.«. So schrieb L., beinahe 50jährig ...

  5. Research project by Patrick Eiden-Offe on the biography of literary theorist, philosopher, and intellectual Georg Lukács, funded through the DFG’s Heisenberg …

  6. 27. März 2024 · Georg Lukács wurde am 13. April 1885 in Budapest geboren und entstammt einer sehr wohlhabenden Familie. Sein Vater war Direktor der Budapester Kreditbank. 1904 gründete der junge L. die Thalia-Bühne in Budapest, gemeinsam mit Sandor Hevesi und Laszlo Banoczy. Er studierte in Budapest Philosophie und Staatswissenschaften und ...

  7. 4. Nov. 2013 · Georg (György) Lukács (1885–1971) was a literary theorist and philosopher who is widely viewed as one of the founders of “Western Marxism” and as a forerunner of 20th-century critical theory. Lukács is best known for his Theory of the Novel (1916) and History and Class Consciousness (1923).