Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3. November 1914 in Krakau, Galizien) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus. Eine eindeutige Zuordnung seiner poetischen Werke zu einer der annähernd gleichzeitigen Strömungen der Literaturgeschichte des 20.

  2. www.georgtrakl.de › georg-trakl-biographieGeorg Trakl Biographie

    Georg Trakl wurde am 3. Februar 1887 als Sohn des Eisenhändlers Tobias Trakl und dessen Frau Maria Catharina Trakl geboren. Als fünftes von sieben Kindern verbrachte er seine Jugend im österreichischen Salzburg und wurde dabei von der Hauslehrerin Marie Boring aufgezogen, die als Mutterersatz für die drogensüchtige Maria Catharina die ...

  3. Geboren wurde der österreichische Dichter am 3.2.1887 in Salzburg. Sein Vater war ein Händler für Eisenwaren und ein fröhlicher, lebenslustiger Mensch. Seine Mutter war neurotisch [1] veranlagt [2] und liebte die Kunst. Georg Trakl wuchs äußerlich wohlbehütet als viertes von sechs Kindern auf.

  4. 1912. Er ist probeweise als Militärapotheker in Innsbruck tätig. Die Stelle ist eine von vielen, die er seit 1910 angetreten hat. Aber auch dieser Versuch, durch einen bürgerlichen Beruf Halt im Leben zu finden, scheitert. Trakl verfällt in der Folgezeit auch aufgrund seiner anhaltenden Drogenexzesse immer wieder in Depressionen, ist ...

  5. Georg Trakls Leben, geprägt von persönlichen Krisen, Drogenabhängigkeit und dem Schock der Kriegserlebnisse im Ersten Weltkrieg, floss tief in sein literarisches Werk ein. Diese Erfahrungen spiegeln sich in seiner düsteren, symbolreichen Lyrik wider, die von Tod, Verfall und Melancholie durchdrungen ist. Mehr zum ThemaLiteraturwissenschaft.

  6. Biografie. Trotz eines kurzen Lebens und eines schmalen Werkes zählt Georg Trakl zu den bedeutendsten Repräsentanten der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Seine wichtigsten Lebensstationen waren Salzburg, Wien, Innsbruck und zuletzt die Kriegsfront in Galizien. Georg Trakl wurde am 3.

  7. Trakl, Georg. Herkunft: Zentralpolen (Weichsel-Warthe) Beruf: Schriftsteller. * 3. Februar 1887 in Salzburg. † 3. November 1914 in Krakau. Georg Trakl ist einer der meistgelesenen und am häufigsten übersetzten deutschsprachigen Dichter der Moderne. Man stellt fest, „daß kaum einer in Österreich je schönere Verse schrieb als Georg Trakl ...