Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Erhalte auf Amazon Angebote für gerhard richter kunstwerke im Bereich Küche & Haushalt. Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Feb. 2024 · Das Werkverzeichnis des Malers Gerhard Richter zählt insgesamt 957 Bilder, Gemälde und Skulpturen. Geboren wurde Gerhard Richter am 9. Februar 1932 in Dresden. Wir stellen hier zwölf...

  2. Gerhard Richter (* 9. Februar 1932 in Dresden) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf. Er war von 1971 bis 1993 Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Werke sind auf dem Kunstmarkt die teuersten eines lebenden Künstlers.

    • German
    • Dresden, Germany
  3. Entdecken Sie die Werke des berühmten deutschen Malers Gerhard Richter, der seit 1962 aktiv ist. Hier finden Sie seine Foto-Bilder, die er aus Fotos von Alltagsszenen gemalt hat, sowie seine abstrakten Bilder, die er mit verschiedenen Techniken und Farben gestaltet hat.

    • Hintergrund
    • Leben und Werk
    • Wirkung
    • Verbreitung
    • Ausstattung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Dieses Zitat stammt von Gerhard Richter. Er gilt als teuerster, lebender Künstler. Das heißt, seine Bilder erzielen auf dem Kunstmarkt weltweit die höchsten Preise. Wer ist Gerhard Richter? Was sind seine wichtigsten Werke? Wo gibt es seine Bilder zu sehen und zu kaufen? Wie teuer sind sie? Und was macht den Künstler so einzigartig? Diese Fragen wo...

    Gerhard Richter wird ein Jahr vor Hitlers Machtergreifung am 9. Februar 1932 in Dresden geboren. Er schließt die Mittlere Reife ab und bewirbt sich im Alter von 18 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Seine erste Bewerbung scheitert. Ein Jahr später wird er allerdings angenommen. Bis 1961 studiert er Malerei und Wandmalerei an ...

    Gerhard Richter hat in seinem Leben hunderte Werke als Maler, Bildhauer und Fotograf geschaffen. Seine wichtigsten Werke hängen in Museen und Privatsammlungen in der ganzen Welt.

    Heute sind Gerhard Richter Werke fast nur noch auf dem Auktionsmarkt erhältlich. Limitierte Drucke findet man aber auch auf einschlägigen Online-Aktionshäusern zu hohen Preisen.

    Ein weiteres berühmtes Werk von Richter befindet sich im Kölner Dom. 2006 gestaltete er für die Kirche ein beeindruckendes 113 m² großes Fenster, bestehend aus 11.500 Quadraten Echt-Antik-Glas in 72 unterschiedlichen Farben. Gerhard Richter sagte einmal, dass er ohne den Glauben an eine höhere Macht oder etwas Unbegreifliches nicht leben könne. Den...

    Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Gerhard Richter, dem teuersten lebenden Maler der Welt. Entdecken Sie seine berühmtesten Bilder, die er mit verschiedenen Techniken und Materialien geschaffen hat, und wo Sie sie kaufen können.

  4. Gerhard Richter fotografiert von Lothar Wolleh, um 1970. Gerhard Richter (* 9. Februar 1932 in Dresden) ist ein deutscher Kunstmaler, Bildhauer und Fotograf. Er war von 1971 bis 1993 Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Werke zählen auf dem Kunstmarkt zu den teuersten eines lebenden Künstlers.

  5. Das Hamburger Bucerius Kunstforum hat sich für seine erste Präsentation eines lebenden Künstlers niemand geringeren als Gerhard Richter (* 1932) ausgesucht. Uwe M. Schneede zeigt unter dem Titel „Gerhard Richter. Bilder einer Epoche“ die berühmten, unscharfen Photogemälde (1962 – 1967) und dazu passend den Zyklus „18. Oktober 1977 ...

  6. 1. Apr. 2023 · Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin. Die Ausstellung zeigt erstmals die langfristige Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung an die Neue Nationalgalerie. Das zentrale Werk der Ausstellung ist der aus vier großformatigen, abstrakten Bildern bestehende Zyklus „Birkenau“ (2014).