Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maunz/Dürig, Grundgesetz-Kommentar. Inhaltsübersicht; Bearbeiterverzeichnis; Geleitwort zur 69. Ergänzungslieferung Mai 2013; Vorwort zur 8. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Zum 50. Geburtstag des Grundgesetzes; Abkürzungsverzeichnis; Teil A. Gesetzestext; Teil B. Kommentar zum Grundgesetz; Sachverzeichnis

  2. Maunz/Dürig, Grundgesetz-Kommentar. Inhaltsübersicht. Bearbeiterverzeichnis. Geleitwort zur 94. Ergänzungslieferung Januar 2021. Vorwort. Vorwort zur 1. Auflage. Zum Gedenken an Roman Herzog.

  3. Der "Dürig/Herzog/Scholz" ist der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat in der verfassungsrechtlichen Literatur von Anfang an eine herausragende Rolle gespielt und die Praxis, insbesondere die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, stark beeinflusst.

  4. I. Die Grundrechte. GG Art. 1 Autor: Herdegen Maunz/Dürig, Grundgesetz,53. Auflage 2009 Rn 1-114 Lfg. 44 Februar 2005 Art. 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten ...

  5. Ein Gesamtwerk wie der vielbändige Kommentar zum Grundgesetz Maunz/ Dürig hat seine eigene Geschichte. Der Kommentar genoß die Gnade der frühen Geburt: Das Grundgesetz war noch jung, das Bundesverfassungsgericht, wenig bekannt, machte seine ersten Schritte (die Karlsruher Taxis fuhren gewöhnlich statt zu ihm, zum Bundesgerichtshof). Da her ...

  6. Maunz/Dürig, Grundgesetz-Kommentar. Teil B. Kommentar zum Grundgesetz. IX. Die Rechtsprechung (Art. 92 - Art. 104) Art. 97 . IV. Die Gesetzesbindung. 1. Rechtsstaatliche und...

  7. Maunz/Dürig, Grundgesetz-Kommentar. Teil B. Kommentar zum Grundgesetz. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland; Verkündungsformel; Präambel; I. Die Grundrechte (Art. 1 Abs. 1 - Art....