Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20.10.2023 22:49 Uhr. Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer hat zehn Jahre lang in Berlin gelebt. Warum hatte er die Stadt „satt“? Sebastian Christoph Gollnow/dpa. Sie stehen schon...

  2. 24. Okt. 2023 · Der Berliner KURIER hat mit Guido Maria Kretschmer über den schweren Verlust seines Vaters im vergangenen August, die Demenzerkrankung seiner Mutter und seinen Abschied von Berlin gesprochen....

  3. Designer Guido Maria Kretschmer über Berlin als Modestandort und seine Entscheidung für eine digitale Fashionshow. Keine Fashion Week – keine Fashionshow? Nicht bei Guido Maria...

  4. 8. Aug. 2019 · Guido Maria Kretschmer hat Berlin verlassen und ist mit seinem Ehemann und den drei Hunden in den noblen Hamburger Elbort Blankenese gezogen. Während das Ehepaar in seiner zweiten Heimat Sylt ausspannt, bauen vier Mann das schnieke Haus an der Elbe um. "Ich liebe Blankenese, die Schiffe und das Wasser.

    • Guido Maria Kretschmer Hat Seine Festen Raststätten
    • Wehmütiger Abschied Von Berlin
    • Der Designer Zwischen Stress und Luxus
    • Guido Maria Kretschmer & Frank Mutters Wollen Im Norden Alt Werden

    Bald werden die Kisten gepackt, Sie ziehen mit Mann und drei Hunden an die Elbe. Wie kam es dazu?

    Guido Maria Kretschmer:Ich habe einfach gemerkt, dass ich in den letzten beiden Jahren unfassbar viel unterwegs war. Rund 50 000 Kilometer pro Jahr im Auto. Allein die Fahrten zwischen Berlin und Hamburg, wo all meine beruflichen Projekte zusammenlaufen!

    Wie sieht ein typischer Tag bei Ihnen aus?

    Ich stehe fast immer um vier Uhr morgens auf. Ganz leise gehe ich aus dem Schlafzimmer und dusche im Gäste-Bad, damit ich Frank nicht wecke. Dann schleiche ich die Treppe runter, um auch die Hunde nicht zu stören. Draußen wartet schon mein Fahrer Felix. Los geht’s! Den ersten Termin in Hamburg habe ich meistens um neun, dann jagt ein Termin den nächsten. In Hamburg mache ich ja auch mein "Guido“-Magazinund meine Kooperation mit Otto. Pausen mache ich selten. Wenn dann abends alle um sieben na...

    Klingt anstrengend.

    Ich denke, ich darf das nicht auf die Spitze treiben. Wenn man zum Beispiel ständig Autobahn fährt, da kam mir schon bei einigen Situationen der Gedanke: Au weia, wenn wir jetzt nicht dieses sichere Auto gehabt hätten, wäre ich nicht mehr da. Toi, toi, toi! Es gibt aber auch schöne Autobahngeschichten. (lacht) An meinen Lieblingsraststätten kennt man mich schon.

    Wie schwer fällt Ihnen der Abschied von Berlin?

    Ein bisschen Wehmut ist dabei. Wir lieben Berlin über alles. Die Stadt bedeutet Heimat für uns. Frank füllt gerade an allen möglichen Stellen in unserem Garten je zwei Löffel Erde ab, dort, wo wir über die Jahre unsere verstorbenen Hundeund Katzen beerdigt haben. Zuerst wollten wir sie aus­graben und mitnehmen. Aber das geht nicht.

    Haben Sie in Hamburg schnell das Richtige gefunden?

    Zunächst haben wir fast niemandem etwas von dem Plan erzählt. Nur David, unserem Trauzeugen, der auch mein Agent ist. Frank und ich sind oft auf Sylt, wo wir ein Haus haben. Auf der Rückreise haben wir in der letzten Zeit immer noch zwei Tage in Hamburg drangehängt, sind an der Elbeund der Alster entlang spaziert, haben liebe Freunde getroffen und ... Häuser geguckt.

    Und wann hat es Klick gemacht?

    Ganz plötzlich. Ich stand vor dem Haus und wusste: Das wird mein neues Zuhause! Bei der ersten Besichtigung lief unsere Barsoi­ Hündin Undine direkt in die erste Etage und machte es sich auf dem Bett im Schlafzimmer bequem. Aimee und Alisha fanden unten auf dem Sofa sofort ihren Platz. Da war ich baff. Als Frank dann auch noch beim Blick in einen wunderschönen Raum sagte: "Hier möchte ich malen“, da war die Sache entschieden.

    Ihr Erfolg als Designer, Unternehmer und TV-Star hat Sie vermögend gemacht. Gewöhnt man sich an Luxus?

    Ich glaube, der eigentliche Luxus ist, nicht über Geld nachdenken zu müssen, darüber, wie viel Geld da ist. Man gewöhnt sich schon auch an ein schönes Zuhause und andere Annehmlichkeiten. Auch daran, dass Rechnungen einfach bezahlt werden können.

    Gab es bei Ihnen Zeiten, als das nicht so war?

    Natürlich habe ich Zeiten erlebt, wo es verdammt eng und sehr schwierig war. Frank und ich haben vor mehr als 30 Jahren schon mal in Hamburg ge­lebt. Zwar nicht ohne Wasser und Strom, aber so ähnlich war es schon.

    Was stresst Sie heute im Alltag? Zu viele Anrufe? Mails?

    So viele Anrufe bekomme ich gar nicht. Die landen meistens bei David oder Britta (AB Glanz Entertainment), mei­nen Agenten, die mich schon seit vielen Jahren unterstützen. Ich habe irgend­ wann mal gesagt, dass ich bei Mails nicht "in CC“ gesetzt werden will. Seitdem ist die Anzahl überschaubar geworden. Was ich übrigens überhaupt nicht mag, ist, wenn man mir so eingequatschte Sprachnachrichten schickt. Finde ich furchtbar, wie die Leute einem damit Zeit klauen.

    Wie möchten Sie alt werden?

    Hauptsache oben fit und unten dicht. Und wenn es oben mal nicht mehr so hell brennt, dann wünsche ich mir, dass da einer ist, der mir das nicht übel nimmt und es trotzdem mit mir aushält.

    Und wo möchten Sie später leben?

    Wir bleiben wohl im Norden. Dann bin ich auch ein biss­chen näher bei meinen Eltern. Ach ja, und meine ganze Crew von "Shopping Queen“, die kommt jetzt auch von Köln und Berlin nach Hamburg. Das freut mich. Die gehören fast schon zur Familie.

    Verkaufen Sie Ihr Haus in Berlin?

    Ja. Und wer es kauft, wird es gut antreffen. Frank und ich haben dort alles so geliebt. Allein schon unser Garten, den ich gehegt und gepflegt habe, ist ein Traum. Für eine Anzeige würde ich es so for­mulieren: "Haus in liebevolle Hände abzugeben, gerne an Familie mit Kindern.“ (lacht)

  5. 7. Nov. 2023 · An einem Spätsommertag macht Guido Maria Kretschmer einen langen Berlin-Spaziergang. Was er dabei erlebt hat, steht in seinem Buch "19521 Schritte".

  6. Guido Maria Kretschmer ist zudem als Kostümbildner für diverse Theater- und Filmproduktionen bekannt. Er stattete zum Beispiel das Ensemble der Deutschen Oper Berlin für Stücke wie „Der Barbier von Sevilla“ und die legendären Shakespeare- und Oscar Wilde-Inszenierungen von Katharina Thalbach aus.