Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Hans-Dietrich-Genscher-Haus (HDGH) im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist seit 1999 der Sitz der Bundesgeschäftsstelle der FDP.

  2. Als Genscher-Haus wird das Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) in Halle (Saale) bezeichnet. Es ist Heimstätte der im Jahr 2010 eröffneten Bildungs- und Begegnungsstätte Deutsche Einheit und der im Dezember 2012 eröffneten Dauerausstellung Einheit in Freiheit.

  3. Im Hans-Dietrich-Genscher-Haus, der Bundesgeschäftsstelle der Freien Demokraten, schlägt das Herz der Partei.

    • hans dietrich genscher haus1
    • hans dietrich genscher haus2
    • hans dietrich genscher haus3
    • hans dietrich genscher haus4
    • hans dietrich genscher haus5
  4. Das Hans-Dietrich-Genscher-Haus (HDGH) im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist seit 1999 der Sitz der Bundesgeschäftsstelle der FDP. Das Gebäude in der Reinhardtstraße 14–16 wurde von 1908 bis 1912 nach Entwürfen von Caspar Clemens Pickel als Sankt-Maria-Viktoria-Krankenhaus für den Orden der Dominikaner errichtet. In ...

  5. Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; † 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg) [1] [2] war ein deutscher Politiker ( FDP ). Von 1969 bis 1974 war er Bundesminister des Innern.

  6. 9. Sept. 1993 · Von 1974-1992 ist er zunächst im Kabinett Schmidt, ab 1982 im Kabinett Kohl Bundesaußenminister und Vizekanzler. 1990 ist Genscher maßgeblich an den Verhandlungen über die deutsche Einheit beteiligt. Von 1974-1985 ist er Bundesvorsitzender der FDP.

  7. 11. März 2017 · Zum Jahrgedächtnis für ihren verstorbenen Ehrenvorsitzenden wird die FDP ihre Parteizentrale in „Hans-Dietrich-Genscher-Hausumbenennen.