Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Schloss Heidelberg reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Für Morgen Buchen

      Verfügbare Unterkünfte Ansehen

      Bestätigen Sie Ihren Aufenthalt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Die Schlossruine aus rotem Neckartäler Sandstein erhebt sich am Nordhang des Königstuhls oberhalb der Heidelberger Altstadt, die am Neckar liegt, der hier aus dem Odenwald tritt und in die Oberrheinische Tiefebene fließt.

  2. Offizielle Homepage von Schloss Heidelberg: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Führungszeiten, mietbare Räume, Infos zu Heiraten im Schloss und vieles mehr.

  3. Auf den folgenden Seiten finden Sie alles rund um Ihren Besuch in Schloss Heidelberg. Ob Öffnungszeiten und Preise, Führungen und Veranstaltungen oder Anfahrt und Kontaktmöglichkeiten, hier gibt es alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

  4. www.schloss-heidelberg.de › besuchsinformation › preiseSchloss Heidelberg

    Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit, Führungen und Veranstaltungen, Anfahrt und Kontaktmöglichkeiten von Schloss Heidelberg.

  5. www.schloss-heidelberg.de › besuchsinformation › broschuerenBroschüren - Schloss Heidelberg

    In unseren Broschüren und Flyern finden Sie alle wichtigen Informationen zu Schloss Heidelberg: Kurzbeschreibungen des Monuments, Öffnungszeiten, Preise und Kontaktinformationen sowie alles rund um die Sonderführungen.

  6. 13. Juni 2023 · Schloss Heidelberg ist eine der bekanntesten Ruinen Deutschlands und ein beliebtes Touristenziel. Die imposante Anlage thront majestätisch auf dem Königstuhl, einem 567 Meter hohen Berg oberhalb von Heidelberg. Besonders beeindruckend ist die Aussicht auf die Stadt und den Neckar.

  7. 9. Okt. 2012 · Die großflächige Schlossanlage, die durch Kurfürsten und Könige in einem Zeitraum von über 600 Jahren geschaffen wurde und zahlreichen Bränden und Verwüstungen getrotzt hat, wirkt vor allem durch das Wechselspiel aus erhaltenen, wieder aufgebauten und ruinösen Elementen einzigartig. In der Schlossanlage wurden mehrere Baustile gemischt.