Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Böll. Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau - Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit . Als herausragender Erzähler der Trümmerliteratur stellte er in seinen Kurzgeschichten, die sich an Ernest Hemingway orientieren ...

  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Schriftsteller Heinrich Böll (1917–1985), der mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde und für seine politische und kritische Literatur bekannt ist. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine wichtigsten Werke und seine Zitate.

    • Male
  3. Heinrich Böll war ein deutscher Schriftsteller und lebte von 1917 bis 1985. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (67)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Eine ausführliche Übersicht über das Leben und Werk des Schriftstellers Heinrich Böll, der 1972 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Erfahren Sie mehr über seine Kindheit, seine Kriegserfahrungen, seine literarischen Anfänge, seine politischen Positionen und seine wichtigsten Werke.

  5. Dichter und Denker. Heinrich Böll. Im Fokus dieses Artikels steht Heinrich Böll, einer der renommiertesten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Du erhältst tiefgehende Einblicke in sein Leben, seine Werke und seinen unverwechselbaren Schreibstil.

  6. 20. Jan. 2023 · SteckbriefHeinrich Böll“ Name: Heinrich Böll: Geburtsdatum: 21. Dezember 1917 in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Todesdatum: 16. Juli 1985 mit 67 Jahren in Kreuzau-Langenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Kriegserfahrungen: 1939 (August) – 1940 (Mai) Ausbildungslager Osnabrück. 1940 Besatzungssoldat in ...

  7. 12. Jan. 2008 · Wir erinnern in einer Chronik mit Bildern und Zeitdokumenten an seine Lebensabschnitte, Schriften und Interventionen. Vieles von dem, was für den Nobelpreisträger Heinrich Böll zu den Bedingungen gehörte, unter denen er schrieb und in denen er lebte, hat sich seit seinem Tod im Jahr 1985 grundsätzlich gewandelt.