Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Historisches Rathaus. Die Errichtung des heutigen Historischen Rathauses fand ab 1700 in mehreren Bauabschnitten statt. Von 1719 bis 1721 wurde das Gebäude von Dominikus Zimmermann aufgestockt und mit einer fein gegliederten, hoch aufragenden Giebelfront neu gestaltet.

  2. Das Historische Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech ( Bayern) ist der auffälligste und schönste Bau des gesamten Platzes. Die Fassade ist mit reichlich Stuck verziert und wurde 1719 von Dominikus Zimmermann gestaltet.

  3. Die Stuckfassade gehört zu den wichtigsten profanen Schöpfungen des Baumeisters, der von 1716 bis 1757 als Bürger in Landsberg lebte und hier zeitweilig auch ein Bürgermeisteramt versah. Das Rathaus beherbergte im Erdgeschoß das Brothaus und im Keller die Arrestzelle.

    • historisches rathaus landsberg am lech1
    • historisches rathaus landsberg am lech2
    • historisches rathaus landsberg am lech3
    • historisches rathaus landsberg am lech4
    • historisches rathaus landsberg am lech5
  4. Historisches Rathaus – eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Landsberg am Lech. Im Zentrum der Altstadt findest du ebenso das historische Rathaus von Landsberg. Das Gebäude mit der bunten Stuckfassade beherbergt einen Festsaal mit Freskogemälden, Foyers mit Stuckdecken, die ehemalige Ratsstube und mehrere Gemälde. Leider war das ...

    • historisches rathaus landsberg am lech1
    • historisches rathaus landsberg am lech2
    • historisches rathaus landsberg am lech3
    • historisches rathaus landsberg am lech4
    • historisches rathaus landsberg am lech5
  5. Das Historische Rathaus am Hauptplatz prunkt mit reichem Stuckdekor und einem elegant geschwungenen Giebel. Die Schaufassade des 1699-1702 errichteten Baus gestaltete der Wessobrunner Architekt und Stuckateur Dominikus Zimmermann 1719-21.

  6. Das schönste Haus am Platz. Das Historische Rathaus am Hauptplatz wurde ab 1700 in mehreren Bauabschnitten errichtet. Die fein gegliederte, hoch aufragende Giebelfront gestaltete Dominikus Zimmermann in den Jahren 1719 bis 1721. Im dritten Stock befindet sich der Festsaal mit vier Freskogemälden, die Ereignisse aus der Stadtgeschichte zeigen.