Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Historisches Rathaus Templin. Alte Kellergewölbe weisen auf das Vorhandensein früherer Rathäuser an diesem Platz hin. Mehrere Stadtbrände im Mittelalter zerstörten das Rathaus des Öfteren, letztmalig 1735. Nach Plänen von Karl Samuel Schmidt und dem königlichen Hofbaumeister Johann Gottfried Kemmeter wurde es wieder aufgebaut und 1751 ...

  2. Das historische Rathaus ist ein dreigeschossiger Barockbau von 1751, der im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und danach wieder aufgebaut wurde. Heute beherbergt es die Tourist-Information und bietet Informationen in verschiedenen Sprachen an.

  3. Historisches Rathaus Am Markt 19 17268 Templin; Tel.: +49 3987 2631; tmt@templin.de

  4. Historisches Rathaus Am Markt 19 17268 Templin; Tel.: 03987 - 2631; touristinfo@templin.de; www.templin.de

  5. 1800 bis 1815. Die Anfänge des modernen Templins. 1 Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 1913. Die Ära der Hohenzollern endet. 1914 bis 1929. Zivilisationsbruch und Neuanfang. 30er Jahre des 20. Jahrhunderts bis 1946. 40 Jahre DDR. 1949 bis 1989. Der Weg in die Gegenwart. seit 1990.

  6. 23. Mai 2023 · Historisches Rathaus. Neue Ausstellung in Templin zeigt „Rathausansichten“ Templin / Lesedauer: 2 min. Sylvia Helbing lud die Gäste der Ausstellung zu einer kleinen Führung ein. Die...

  7. MUSEUM FÜR STADTGESCHICHTE. Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. Es befindet sich damit an einem kulturhistorisch bedeutsamen Ort des Übergangs, des Austausches und Transits. Dieser historischen Funktionen fühlt sich auch die neue, 2022 ...