Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2024 · Liebe Studierende, anbei die neuesten Aktivitäten im Hochschulsport. 09.-12.05.2024 Deutsche Hoch­schul­meis­ter­schaften Badminton in Bonn. 16.05.2024 Bayerischer Hochschulpokal Fußball in Deggendorf. 29.-30.06.2024 Deutscher Hochschulpokal Handball. 30.10.2024 Bayerischer Hochschulpokal Volleyball in Rosenheim.

    • TSV Mühldorf E.V

      TSV 1860 Mühldorf e.V. Der TSV 1860 Mühldorf e.V. würde sich...

    • Segeln

      Hochschulsport. Sportangebot. Segeln. Technische Hochschule...

    • Basketball

      Hochschulsport. Sportangebot. Basketball. Technische...

    • Beachvolleyball Cb

      Wann & Wo. Momentan noch am Wöhrseebad an den...

  2. Kontakt zum Hochschulsport. Hochschulsportbeauftragter. Herbert Obermaier. Büro: Raum S 0.40. Telefon: +49 (0) 8031 - 805 2237. hochschulsport@th-rosenheim.de

  3. Vor 6 Tagen · An vier Standorten bietet die TH Rosenheim über 50 praxisnahe Bachelor- und Master­stu­di­en­gänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Studier mal unsere Studi­en­aus­wahl. Bachelorstudiengänge. Masterstudiengänge. Berufsbegleitende Weiterbildung. Neues Studienangebot zum Wintersemester.

    • hochschulsport th rosenheim1
    • hochschulsport th rosenheim2
    • hochschulsport th rosenheim3
    • hochschulsport th rosenheim4
    • hochschulsport th rosenheim5
  4. Telefon: +49 (0) 8031 - 805 2237. hochschulsport@th-rosenheim.de. Homepage. Studies and further education. Beyond the study programmes. University sports.

  5. Was kostet der Hochschulsport? Das ist ganz unterschiedlich. Einige Sportarten sind kostenfrei, befindet man sich aber in einer kommerziellen Halle (z. B. beim Klettern, Squash, ö.ä.) zahlt man zu bestimmten Zeiten ermäßigten Eintritt.

  6. Stundenpläne der Hochschule Rosenheim. 16 ??:

  7. Portalauswahl. Bewerber/-innen. Sie haben sich für ein Studium entschieden und möchten sich informieren oder sich für einen Studienplatz bewerben. Studierende. Sie studieren bereits und möchten auf die Funktionen des Online-Service-Centers zugreifen.