Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Hôtel des Invalides in Paris ist ein ursprünglich unter der Bezeichnung Hôtel royal des Invalides im Auftrag von König Ludwig XIV. in den Jahren von 1670 bis 1676 nach den Plänen der Architekten Libéral Bruant und Jules Hardouin-Mansart errichtetes Heim für kriegsversehrte, berufsunfähige Soldaten. Heute wird es geführt ...

  2. L'hôtel des Invalides est un ensemble architectural parisien situé dans le 7 e arrondissement [2], dont la construction remonte au XVII e siècle. Elle a en effet été ordonnée par Louis XIV le 24 février 1670 [3] dans le but d'accueillir les soldats invalides de ses armées.

  3. The Hôtel des Invalides (English: "house of invalids" ), commonly called Les Invalides ( French pronunciation: [lezɛ̃valid] ), is a complex of buildings in the 7th arrondissement of Paris, France, containing museums and monuments, all relating to the military history of France, as well as a hospital and an Old Soldiers' retirement home, the buil...

  4. Der Invalidendom ( französisch Dôme des Invalides, Église du Dôme oder Chapelle royale des Invalides) ist ein Kuppelbau im 7. Arrondissement in Paris und ist Teil der Anlage des Hôtel des Invalides (Kriegsinvalidenheim). Er diente ursprünglich als Kirche, wurde aber 1840 zur Grabstätte für Kaiser Napoleon I. umgebaut. Inhaltsverzeichnis.

  5. Das Hôtel des Invalides in Paris ist ein ursprünglich unter der Bezeichnung Hôtel royal des Invalides im Auftrag von König Ludwig XIV. in den Jahren von 1670 bis 1676 nach den Plänen der Architekten Libéral Bruant und Jules Hardouin-Mansart errichtetes Heim für kriegsversehrte, berufsunfähige Soldaten. Heute wird es geführt von der ...

  6. A prominent sight in the Parisian landscape thanks to its famous gilded Dome, the Hôtel National des Invalides is an exceptional monument. Visitors can explore the history of France there, through the Musée de l'Armée's collections and the Tomb of Napoleon I in particular.

  7. 14. Feb. 2024 · Ursprünglich im 17. Jahrhundert als Heim und Krankenhaus für verwundete Soldaten unter der Herrschaft von Ludwig XIV. errichtet, beherbergt der Invalidendom heute mehrere Museen sowie das berühmte Grab von Napoleon Bonaparte.