Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Junge Pioniere aus der Tadschikischen SSR, 1983 Abzeichen der Oktoberkinder mit einem Bild von Lenin. Bis 1942 war die Pionierabteilung die Hauptebene der Arbeit. In ihr wurden alle Schüler einer Schule zwischen 10 und 15 Jahren zusammengefasst.

  2. Junge Pioniere sammelten zwischen 1942 und 1944 134.000 Tonnen Altmetall. Pioniere wurden auch angewiesen, die Gräber derjenigen zu erhalten, die im Krieg starben, von denen viele im Chaos der Kriegszeit vernachlässigt wurden. In Gebieten, die von der deutschen Armee besetzt waren, wurden viele junge Pioniere sogar in Widerstandsbewegungen ...

  3. Überall in den Ländern der UdSSR versammelten sich junge Menschen an Feiertagen, um an Paraden teilzunehmen, und erwiesen Wladimir Lenins Bild auf einem Banner die Ehre. Die Pioniere wurden...

    • junge pioniere aus der udssr1
    • junge pioniere aus der udssr2
    • junge pioniere aus der udssr3
    • junge pioniere aus der udssr4
    • junge pioniere aus der udssr5
  4. 30. Aug. 2023 · 30. August 2023, 15:30 Uhr. Am 13. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" gegründet. Fast jedes Schulkind war in der DDR ein Pionier – erst bei den Jungpionieren und...

  5. Wimpel der Jungen Pioniere. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.

  6. Abteilung Junge Pioniere/Organisationsleben, über Verlag Junge Welt. Unsere Pionierorganisation "Ernst Thälmann" ist die sozialistische Massenorganisation der Kinder in der Deutschen Demokratischen Republik. Jeder Schüler bis zum 14. Lebensjahr kann Mitgled der Pionierorganisation werden.

  7. In der DDR war fast jedes Schulkind bei den "Jungen Pionieren", einer Massenorganisation für Kinder. Sie sollte sicher stellen, dass die Jugend im Sinne der DDR-Führung erzogen wird. Wie in allen totalitären Systemen steckt auch in der DDR hinter der Gründung der Jungen Pioniere am 13.