Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Karpfen. Oder sollte es ein Hecht sein? Die Legende ist da nicht ganz eindeutig… Stadtwappen Kaiserslautern. Neunzehn Werkschuhe“ – also etwa 6 Meter – lang und 350 Pfund schwer soll der Hecht gewesen sein, der 1497 im Lauterer Kaiserwoog gefangen worden ist.

  2. Wappen von Kaiserslautern: Blasonierung: „In rot ein silberner Pfahl, belegt mit einem senkrecht gestellten blauen Fisch.“ Wappenbegründung: Das Wappen der Stadt Kaiserslautern zeigt in Rot einen silbernen Pfahl, belegt mit einem steigenden blauen Fisch, der wahlweise einen Hecht oder Karpfen darstellt. Der Pfahl ist bereits seit 1266 ...

  3. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Verwendungen dieser Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar. Albert-Schweitzer-Gymnasium (Kaiserslautern) Bahnheim. Bernhard J. Deubig. Betzenberg. Burg Beilstein (Pfalz) Burggymnasium (Kaiserslautern) Bännjerrück. Dansenberg. Deutsche Pétanque-Meisterschaften 2008. Einsiedlerhof.

  4. Beschreibung. Lizenz. Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt.

  5. 28. Mai 2013 · Auf dem Stadtwappen von Kaiserslautern werden drei Felder dargestellt. Jeweils ein roter Streifen am linken und rechten Rand symbolisiert die traditionellen Stadtfarben, während ein weißer Streifen mit einem blauen Fisch im Zentrum des Wappens den Fluss Lauter hervorhebt.

  6. Website. kaiserslautern.de. Kaiserslautern ( German pronunciation: [ˌkaɪzɐsˈlaʊtɐn] ⓘ; Palatinate German: Lautre) is a town in southwest Germany, located in the state of Rhineland-Palatinate at the edge of the Palatinate Forest. The historic centre dates to the 9th century.

  7. Wappen von Kaiserslautern/Coat of arms (crest) of Kaiserslautern. Kaiserslautern. Origin/meaning. The arms were granted on August 3, 1842. Kaiserslautern became a city already in the 12 th century. The oldest seal is known since 1262 and shows a pale between two towers behind walls.