Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Meppen. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  2. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Niedersachsen Emsland Meppen mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Meppen.

  3. Stadtplan Meppen. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Meppen und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen. Karte aktivieren.

  4. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › meppenStadtplan Meppen

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Trivia
    • Weblinks
    • Hinweis

    Geografische Lage

    Meppen liegt im Zentrum des Emslandes an der Mündung der Hase in die Ems. Etwa einen halben Kilometer vor ihrer Mündung in die Ems nimmt die Hase den Dortmund-Ems-Kanal auf, der südlich von Meppen in einem künstlich erstellten Gewässerbett verläuft. Nördlich von Meppen wird für den Dortmund-Ems-Kanal größtenteils der ausgebaute Flusslauf der Ems genutzt. Naturräumlich befindet sich Meppen im Norddeutschen Tiefland in der Dümmer-Geestniederung. Längs der Flussläufe von Ems und Hase erstrecken...

    Klima

    In Meppen herrscht ein gemäßigtes Seeklima vor, das durch Nordwestwinde von der Nordsee beeinflusst wird. Im langjährigen Mittel erreicht die Lufttemperatur an der Station Meppen 8,9 °C und es fallen etwa 740 Millimeter Niederschlag. Die tiefsten Temperaturen werden zwischen Dezember und Februar, die Höchstwerte werden im Juli und August erreicht.

    Nachbargemeinden

    Meppen grenzt an folgende Städte und Gemeinden: die Stadt Haren (Ems) im Norden, die Samtgemeinde Sögel im Nordosten, die Stadt Haselünne im Osten, die Gemeinde Geeste im Süden und die Gemeinde Twist im Westen.

    Vorgeschichte

    1. Der Wohnplatz von Meppen-Nödike stammt aus der späten Altsteinzeit. 2. In Emslage befindet sich der mesolithische Wohnplatz von Meppen-Emslage. 3. In Apeldorn steht das neolithische Großsteingrab „Der Steinerne Schlüssel“. Es bildet die Station 13 der Straße der Megalithkultur und ist unter der Sprockhoff-Nummer 852 registriert. 4. In Teglingen wurde der Grabhügel von Meppen-Teglingen der jungneolithischen Einzelgrabkultur ausgegraben. 5. Eine Siedlung der vorrömischen Eisenzeit wurde im O...

    Namensherkunft

    Es wurde verschiedentlich versucht, den Namen Meppen herzuleiten. Eine Erklärung führt den Namen Meppen auf das altsächsische Wort Mappe oder Meppe zurück, das Mund und davon abgeleitet auch Mündung bedeutet haben soll. Da bis zum Mittelalter die Hase in drei Armen in die Ems mündete, lag die dortige Ansiedlung „an den Mündungen“. In einer in lateinischer Sprache abgefassten Urkunde vom 30. Mai 946, mit welcher König Otto der Große dem Kloster Corvey für Meppen Markt- und Bannrechte verlieh,...

    Historische Daten

    Erste urkundliche Erwähnung fand Meppen im Jahre 834 in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Ludwig dem Frommen, in der die Missionszelle Meppen dem Kloster Corvey übertragen wurde. 945 verlieh Otto der Große Meppen Münz- und Zollrecht sowie 946 Marktrechte. Gräfin Jutta von Vechta-Ravensberg verkaufte 1252 ihre Besitzungen an den Bischof von Münster, Meppen wurde Teil des Niederstifts Münster. Als Ministerialen verwalteten die Herren von Meppen und nach ihrem Absterben ab 1392 die Herren von L...

    Meppen hat den Status einer selbständigen Gemeindeund ist seit 1977 die Kreisstadt des damals flächenmäßig größten deutschen Landkreises, des Landkreises Emsland.

    Theater

    Zwischen September und April bietet die Theatergemeinde Meppen ein umfangreiches Programm an. Die Aufführungen finden in dem von Eberhard Kulenkampff entworfenen und 1959 fertiggestellten Theater- und Konzertsaal der Stadt Meppenstatt, welcher auch dem Windthorst-Gymnasium als Aula dient. Geboten werden dabei Sprechtheater mit Tourneeproduktionen und Musikveranstaltungen unterschiedlicher Genres. Von Mai bis September bietet die Emsländische Freilichtbühne Meppen den Besuchern jeweils ein Fam...

    Museen

    1. Stadtmuseum Meppen an der Koppelschleuse 2. Arenberg’sche Rentei in der Obergerichtsstraße, erbaut von August Reinking, ehemaliges Stadtmuseum, das durch den Heimatverein Meppen betreut wurde 3. Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes im Kunstzentrum an der Koppelschleuse

    Shantychor

    Mit regelmäßigen Veranstaltungen in der Region und deutschlandweit ist der in Meppen ansässige Shantychor Geeste e. V.unter der Leitung von Peter Ludewig aktiv.

    Wirtschaft

    Als städtischer Mittelpunkt war Meppen Verwaltungs- und Handelsstadt mit Ausstrahlung auf die Umgebung. Zu den Behörden traten im 19. Jahrhundert auch eine seinerzeit wichtige Eisenhütte, die bis heute besteht, um zunächst das Raseneisenerz in der Umgebung verarbeiten zu können. Hinzu kam der Schießplatz der Firma Krupp sowie Eisenbahn- und Wasserbaubehörden. Am größten ist heute der Dienstleistungssektor. Hier sind Einzelhandel, Verwaltung und Gesundheitswesen, zunehmend auch Informationstec...

    Beschäftigte

    Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Meppen ist von 1980 bis 2012 um 77,5 Prozent von 9085 auf 16.124 gestiegen. Der Tabelle ist zu entnehmen, dass diese Entwicklung im Wesentlichen gleichgerichtet verlaufen ist mit derjenigen im Landkreis Emsland (Anstieg um 73,9 Prozent). In Niedersachsen ist die Beschäftigtenzahl in dieser Zeit lediglich um 19,2 Prozent gestiegen: In der Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftsbereichen dominiert der Dienstleistungssektor. Hier sind...

    Gesundheit

    Das Krankenhaus Ludmillenstift Meppen übernimmt als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung die Leistungen der stationären medizinischen Bevölkerungsversorgung. Es bietet mit seinen 420 Planbetten jährlich etwa 17.000 stationären sowie etwa 65.000 ambulanten Patienten medizinische Hilfe in 17 Fach- und Belegabteilungen. In Meppen sind zwei Rettungswagen, ein Notfalltransportwagen, zwei Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes stationiert.

    Ehrenbürger

    1. 1888: Ludwig Windthorst (1812–1891), Abgeordneter von Meppen im Reichstag und Mitgründer der Deutschen Zentrumspartei 2. 1913: Wilhelm Anton Riedemann (1832–1920), Pionier der Tankschifffahrt und Mitgründer der Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft (DAPG, heute ExxonMobil) 3. 1919: Engelbert-Maria von Arenberg (1872–1949), neunter Herzog des Hauses Arenberg und Enkel von Herzog Prosper-Ludwig von Arenberg (1785–1861), dem ehemaligen Landesherrn im Herzogtum Arenberg-Meppen 4. 1950:...

    In Meppen geborene Personen

    1. Johannes Schiphower (1463–nach 1521), Theologe und Historiker 2. Theodor von Rheden (1492–1556), Bischof von Lübeck 3. Dietrich von Velen (1591–1657), Drost des Emslandes und Gründer von Papenburg 4. Dietrich Anton von Velen (1643–1700), Dompropst in Münster 5. Levin Schücking (1814–1883), Schriftsteller 6. Ferdinand Schöningh (1815–1883), Verleger 7. Bernhard von Lepel (1818–1885), preußischer Offizier, Schriftsteller und lebenslanger Freund Theodor Fontanes 8. Eduard Schöningh (1823–1900...

    Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

    1. Beringer Altmann (1939–2010), Maler und Grafiker 2. Gottfried Wilhelm Bueren (1801–1859), Liederdichter 3. Matthias Deymann (1799–1871), Jurist und Politiker 4. Johannes Bernhard Diepenbrock (1796–1884), Theologe und Historiker 5. Gerhard Henschel (* 1962), Schriftsteller und Übersetzer 6. Dodo Freiherr zu Innhausen und Knyphausen (1583–1636), Feldherr im Dreißigjährigen Krieg. Er kam am Beginn der Schlacht bei Haselünne ums Leben. Seine Leiche wurde von Meppen am 4. März 1636 per Schiff d...

    In Meppen ist auch Luise Koschinsky beheimatet, die vom Kabarettisten Hans Werner Olm dargestellt wird. Die Dreharbeiten für ihre Episoden fanden bisher jedoch nicht in Meppen statt. Der FC Barcelona war am 3. August 1982 beim SV Meppen zu Gast. Hierbei handelte es sich um das erste Klubspiel von Diego Maradona auf europäischem Boden.

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Meppen Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...

  5. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Meppen und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Meppen eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Meppen oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Meppen anzeigen.

  6. Mit unserem interaktiven Stadtplan für Meppen entdecken Sie alle Ortsteile in Meppen und Umgebung. Benutzen Sie dazu unsere vielen unterschiedlichen Kartenmaterialien in unserem Stadtplan-Dienst, um Ihre Reise nach Meppen problemlos vorzubereiten.

  7. Mit dem Stadtplan von Meppen können Sie spielend leicht alle Ecken und Winkel der Stadt entdecken. Ob mit dem Auto, zu Fuß oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – planen Sie Ihre Route, vergleichen Sie die verschiedenen Transportmöglichkeiten und finden Sie mühelos Tankstellen, Parkplätze, Unterkünfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten ...