Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Störtebeker ist ein zweiteiliger Fernsehfilm von Miguel Alexandre, basierend auf der Legende und dem Leben des Seeräubers Klaus Störtebeker, mit Ken Duken in der Titelrolle aus dem Jahr 2006.

  2. 18. Apr. 2006 · Klaus Störtebeker ist der Robin Hood der Meere. Als Kind muss er miterleben, wie seine Eltern grausam ermordet werden. Seitdem kämpfen sein Bruder Jan und er gegen Ungerechtigkeit und ...

    • (69)
  3. Klaus Störtebeker, auch Klaas Störtebecker, Claas Störtebeker oder Nikolaus Storzenbecher soll ein Seeräuber und neben den berüchtigten Kapitänen Gödeke Michels, Hennig Wichmann, Klaus Scheld und Magister Wigbold einer der Anführer der auch als Likedeeler bezeichneten Vitalienbrüder gewesen sein. Zeitgenössische Quellen zu Klaus ...

  4. Störtebeker ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahr 2006 mit den Hauptdarstellern Ken Duken, Claire Keim und Stephan Luca. **Klaus Störtebeker beherrscht Ende des 14. Jahrhunderts als Freibeuter und Pirat die Weltmeere. Als Kind musste er mit ansehen, wie seine Eltern grausam ermordet wurden.

    • Miguel Alexandre
    • Marisa Leonie Bach
  5. Im 14. Jahrhundert macht der Pirat Klaus Störtebeker mit seinen Mannen die Nordmeere unsicher und sich die Kaufleute der Hanse durch seine Beutezüge zu erbitterten Feinden.

  6. Norddeutschland im 14. Jahrhundert: Der kleine Klaus wird Zeuge, wie seine Eltern von Patriziern ermordet werden. Geführt von Bruder Wigbold (Timo Dierkes) wächst er als Störtebeker (Ken Duken) zum Mönch heran – doch sein Zorn bleibt. Er hängt die Kutte an den Nagel und sucht die Mörder seiner Eltern. Die Spur führt zu Simon von ...

  7. Klaus Störtebeker ist eine dreiteiligen, dramatischen Ballade aus dem Jahr 1980 in der Ralswieker Bühnenfassung mit den Hauptdarstellern Manfred Gorr, Petra Gorr, Gerd Micheel und Jörg Kaehler. Die Erstausstrahlung im Fernsehen der DDR war am 10.07.1981.