Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kreis Karthaus war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand. Er lag in dem Teil von Westpreußen, der nach dem Ersten Weltkrieg durch den Versailler Vertrag 1920 an Polen fiel und als Polnischer Korridor bezeichnet wurde. Das Landratsamt befand sich in der Landgemeinde Karthaus.

  2. Der Kreis Karthaus war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Danzig. Von 1939 bis 1945 war er unter dem Namen Landkreis Karthaus (seit 1942 Landkreis Karthaus (Westpr.)) als Teil des im besetzten Polen errichteten Reichsgaus Danzig-Westpreußen nochmals eingerichtet. Quelle:

  3. Der Kreis Karthaus (Reg.-Bezirk Danzig) Das spä­te­re Kreis­ge­biet gehör­te in der Pro­vinz West­preu­ßen zunächst im Nor­den – bis zur Höhe ober­halb von Mirch­au – zum Kreis Dir­schau und im Süden – bis zur Höhe ober­halb von Berent – zum Kreis Star­gard.

  4. Herzlich Willkommen im Portal Karthaus (Westpreußen) von GenWiki. Hier finden Familien- und Heimatforscher Informationen und Hilfen zum Kreis Karthaus (Westpreußen) in Westpreußen.

  5. The Karthaus district was a Prussian district that existed from 1818 to 1920. It was located in the part of West Prussia that fell to Poland after World War I through the Treaty of Versailles in 1920, as part of the Polish Corridor. The capital of the district was Karthaus.

  6. Eine kurze Einführung zum Kreis Karthaus finden Sie auf der Seite zum Kreis Karthaus (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905). Der Kreis Karthaus gliederte sich im Jahr 1871 in Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus 118 Landgemeinden und 104 Gutsbezirken.

  7. de.wikipedia.org › wiki › KartuzyKartuzy – Wikipedia

    Kartuzy [ karˈtuzɨ] ( deutsch Karthaus, früher Carthaus; niederdeutsch Karthus; kaschubisch Kartuzë) ist eine Kleinstadt im Powiat Kartuski der polnischen Woiwodschaft Pommern. Sie ist Sitz des Powiat und der Stadt-und-Land-Gemeinde Kartuzy .