Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Vor- und Frühgeschichte
    • Bis 11. Jahrhundert, Namensherkunft
    • Hochmittelalter
    • Spätmittelalter und Bauernkrieg
    • Dreißigjähriger Krieg
    • Zeit Der Franzosenkriege
    • Jahrhundert
    • Napoleonische Kriege
    • Konfessionsstatistik
    • Religionen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Mit über 100 vor- und frühgeschichtlichen Fundstellen gehört Lauffen zu den fundreichsten Orten Nordwürttembergs. Die ältesten auf Lauffener Gemarkung gefundenen Siedlungsspuren datieren aus der älteren Jungsteinzeit (etwa 5000–3500 v. Chr.): Scherben aus der jüngeren Bandkeramik entstammen einer Besiedlung der lössbedeckten Hochfläche nördlich des...

    Die Franken errichteten in Lauffen ein Königsgut mit Martinskirche, dessen Besitzverhältnisse zwischen Fürsten und Kirche mehrfach wechselten. Eine Urkunde aus dem Jahr 823 erwähnt diese „Kirche im Neckargau, welche in der Villa Hlauppa zur Ehre des Hl. Martin erbaut ist“. Der dabei erstmals erwähnte Name Hlauppa (später: Lauffa, Laufen, Lauffen)is...

    Ab dem 11. Jahrhundert erschienen die fränkischen Grafen von Lauffen, die dem Bistum Worms verbunden waren. Dieses Grafengeschlecht erbauten wohl Anfang des 11. Jahrhunderts die Wasserburg und schlugen dafür den östlichen Felsen vom Ufer ab. Außerdem schufen sie wahrscheinlich zu Anfang des 13. Jahrhunderts die Grundlage für die Stadt Lauffen recht...

    Das 15. Jahrhundert war in Lauffen geprägt von Auseinandersetzungen um die komplizierten Fisch- und Zehntrechte, die bei einer Vielzahl von Eigentümern lagen. 1454 wurde unter Graf Ulrich der Lauffener See angelegt. 1460 mussten die Truppen des Grafen im Scharmützel bei Wüstenhausen gegen Pfälzer Truppen vorgehen, die einen Anteil an der Neckarfisc...

    Im Dreißigjährigen Krieg war Lauffen vielfach Schauplatz von Kämpfen und Truppenbewegungen. Die Neckarbrücke wie auch die geringe Tiefe des Flusses nahe dem Wurmberg wiesen Lauffen eine wichtige strategische Bedeutung zu. Im April 1622 sammelten sich große Truppenverbände des Herzogs Wilhelm von Sachsen-Weimar und des Markgrafen Georg Friedrich von...

    Da die politische Situation in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts alles andere als stabil war, trieb Herzog Eberhard 1672 den Ausbau der Befestigungsanlagen von Lauffen voran, um mit Schlagbrücke, Brustwehren usw. gegen einen französischen Angriff gewappnet zu sein. Nur wenige Jahre nach dem verheerenden Dreißigjährigen Krieg war Lauffen erneu...

    Auch das 18. Jahrhundert war von militärischen Handlungen bestimmt. 1704 überquerte die holländisch-englische Reiterei bei Lauffen den Neckar, 1707 suchten 2000 französische Reiter den Ort zweimal heim. 1709 quartierte sich ein aus Kürnbach stammendes Kürassier-Regiment in Lauffen ein. Über 100 Jahre nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges begann d...

    Gegen Ende des 18. Jahrhunderts rückte Lauffen aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage erneut in den Mittelpunkt kriegerischer Auseinandersetzungen. Im Juli 1796 traf kaiserliche Artillerie mit einer großen Menge Munition in Lauffen und Talheim ein. 1799 zog sich die österreichische Infanterie von Heilbronn nach Lauffen zurück, wohin Herzog Frie...

    Gemäß der Volkszählung 2011 waren 48,5 % der Einwohner evangelisch, 19,4 % römisch-katholisch und 32,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an oder machten keine Angabe. Die Zahl der Protestanten ist seitdem gesunken. Anfang 2021 waren von den Einwohnern 39,2 % (ca. 4.700 von 12.000 Einwohnern) evangelisch.

    Nach der Schlacht bei Lauffen war sie 1534 die erste Stadt in Württemberg, in der die Reformation eingeführt wurde. Der erste evangelische Pfarrer Hieronymus Hailbrunner wird 1546 erwähnt, hat aber wohl schon früher in Lauffen gewirkt. Der slowenische Reformator Primož Trubar lebte ab 1565 ein Jahr in Lauffen, wo er die Pfarrei übernahm und die Psa...

    Finden Sie die Lage, die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Lauffen am Neckar, einer Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Route berechnen Funktion, um die Entfernung und die Fahrzeit zu ermitteln.

  2. Häufig gestellte Fragen. Die MICHELIN-Landkarte Lauffen am Neckar: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Lauffen am Neckar, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Lauffen am Neckar.

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  4. Lauffen am Neckar - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Lauffen am Neckar Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

  5. Finden Sie auf der Karte von Lauffen am Neckar eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Lauffen am Neckar oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Lauffen am Neckar anzeigen.

  6. The MICHELIN Lauffen am Neckar map: Lauffen am Neckar town maps, road map and tourist map, with MICHELIN hotels, tourist sites and restaurants for Lauffen am Neckar