Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Les Copains d'abord auf Deutsch. Les Copains d'abord deutsche Übersetzung. von Georges Brassens. Original. Übersetzung. Les Copains d'abord Lyrics Übersetzung. Freundschaft kommt zuerst. (dt. D. Kaiser 2002, alias Didier Caesar, möglichst nahe am Original, gleichsilbig und gereimt) Nein, es war wirklich nicht das Floß. Von der Méduse, unser Boot.

  2. 9. Juni 2019 · Freundschaft kommt zuerst Deutsch D. Kaiser Nein, es war wirklich nicht das Floß Von der Méduse, unser Boot. Merkt’s euch nur gut drunten am Kai, ja, drunten am Kai. Gemächlich schippert’s vor sich hin, so auf dem Ententeich dahin. Wir nannten ’s “Freundschaft kommt zuerst“, Freundschaft

  3. Georges Brassens - Les copains d'abord (Übersetzung auf Deutsch) Les copains d'abord → Übersetzung auf Deutsch. Übersetzung. Kumpeln als erste. Nein, es war wirklich nicht das Floß. Von der Méduse, unser Boot. Merkt’s euch nur gut drunten am Kai, ja, drunten am Kai. Gemächlich schippert’s vor sich hin, so auf dem Ententeich dahin.

  4. 29. Juni 2016 · Les Copains d’abord Lyrics Übersetzung. FREUNDE DIE GEHN VOR! und nannte sich: „Die Freunde vor, Freunde, die geh’n vor!“. sie hatten Freundschaft sich geschwor’n: „Freunde, die geh’n vor!“. sie grölten gern und laut im Chor: „Freunde, die geh’n vor!“. doch liebten sie’s, wenn sich der Wind im Segel verfing!

  5. Übersetzung. Freunde, die gehn vor. Nein, auf dem Boot war halb so groß. die Not wie auf Medusas Floß, wie man beim Kaispelunkenwirt. so im Dunkeln hört, es schwamm gemütlich kreuz und quer. im großen Ententeich umher. und nannte sich: "Die Freunde vor, Freunde, die geh'n vor!". Der Spruch "Sie schwankt, doch geht nicht unter",

  6. Georges Brassens - Les copains d'abord (German translation) : Nein, es war wirklich nicht das Floß / Von der Méduse, unser Boot. / Merkt’s euch nur gut d

  7. 25. Juni 2017 · Translation. Freunde, die gehn vor. Nein, auf dem Boot war halb so groß. die Not wie auf Medusas Floß, wie man beim Kaispelunkenwirt. so im Dunkeln hört, es schwamm gemütlich kreuz und quer. im großen Ententeich umher. und nannte sich: "Die Freunde vor, Freunde, die geh'n vor!". Der Spruch "Sie schwankt, doch geht nicht unter",