Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er­stel­le ein ei­ge­nes Ti­tel­blatt für dein Le­se­ta­ge­buch mit dei­nem Namen, der Klas­se, der Schu­le und dem Titel (Le­se­ta­ge­buch zu Mor­ton Rhues Buch „Die Welle“). Num­me­rie­re alle Sei­ten und führe ein In­halts­ver­zeich­nis (dies ist die 2. Seite dei­nes Ta­ge­buchs.)

  2. Lesetagebuch. Name: Fachlehrerin: Hier kannst du alternativ dein eigenes Deckblatt gestalten. Inhaltsverzeichnis. Woche. Titel des Aufgabenblattes Schwierig-keitsgrad Bearbeitet am. Hallo, dies ist dein Lesetagebuch und wird dich in den nächsten Wochen im Unterricht und Zuhause begleiten.

  3. "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de. Kurzvorstellung: Spätestens die Erarbeitung der Pflichtlektüren für das Abitur macht es notwendig, längere Werke selbstorganisiert zu lesen und zu verstehen.

  4. Inhaltsverzeichnis 1 Informationssammlungen über die NS-Zeit .....1 2 Die Welle - eine Mind-Map ..... 6 3 Die Grundprinzipien der Welle .....7 4 USA vs. Deutschland: Ein Vergleich der Schulsysteme ..... 9 5 Steckbriefe der wichtigsten Figuren (mit eigener Filmbesetzung).....11 6 Ben Ross beschreiben ..... 15 7 Laurie Saunders - Eine Figur ...

  5. www.gymnasium-uetze.de › wp-content › uploadswww.gymnasium-uetze.de

    www.gymnasium-uetze.de

  6. Im vorliegenden Beispiel wird parallel zum Lesetagebuch die Handlung im Klassenverband untersucht. Schwerpunkt ist die Entwicklung der Bewegung „Die Welle“, die Charakterisierung einzelner Personen und das Verhalten der Charaktere im Verlauf des Experiments. Alternativ bieten sich weitere Aspekte an, wie z.B. Aufbau, Personenkonstellation usw.

  7. LesetagebuchDie Welle“ (G-Kurs) (04.05.2020) Vorbereitung: . 1. Lege dir für die Arbeit mit diesem Buch einen „blauen“ DIN A4 Schnellhefter als Lesetagebuch an. . 2. Bevor du dich mit dem Inhalt des Buches auseinandersetzt, mache dich mit dem geschichtlichen Hintergrund der Handlung vertraut.