Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bekannte Darstellungen der Moderne sind Lovis Corinths Spätwerk Ecce homo (1925), das Jesus mit einem als Arzt gekleideten Pilatus und einem Soldaten aus der Perspektive der betrachtenden Menge zeigt, und Otto Dix’ Ecce homo mit Selbstbildnis hinter Stacheldraht von 1948.

  2. Gegen Ende seines Lebens beschäftigte sich Lovis Corinth (1858–1925) wieder vermehrt mit dem Leiden und Tod Christi. Im Zusammenhang mit dem Ölgemälde Ecce Homo, das sich im Kunstmuseum Basel befindet, steht diese Radierung.

  3. Lovis Corinth war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus und der Berliner Secession. Nach seiner Ausbildung in Königsberg, München, Antwerpen und Paris arbeitete er vor allem in Berlin ...

  4. Inspired by a true story, Invincible recounts the last 48 hours in the life of Marc-Antoine Bernier, a 14-year-old boy on a desperate quest for freedom. ‘Ecce Homo’ was created in 1925 by Lovis Corinth in Expressionism style.

  5. Toward the end of his life, Lovis Corinth (1858–1925) increasingly returned to the subject of the Passion and Death of Christ. This etching is related to the oil painting of the same title which is in the holdings of the Basel Art Museum.

  6. 9. Sept. 2021 · Hierzu gehörte auch sein letztes berühmtes Werk Ecce Homo aus dem Jahr 1925. Die Wandlung im Werk des Künstlers interpretierte das NS-Regime als Folge von Corinths Schlaganfall im Jahr 1911. Im Jahr 1937 wurden insgesamt 295 seiner Bilder beschlagnahmt, darunter ein großer Teil aus den Sammlungen der Nationalgalerie Berlin sowie ...

  7. Werk: »Corinth, Lovis: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«