Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Marienbildnis, besser: Marienbild oder Madonnenbild, bezeichnet man in der christlichen Ikonografie die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind. Der populäre Begriff Madonna wird überwiegend für Einzeldarstellungen der Gottesmutter mit ihrem Kind verwendet. Seit dem 3. Jahrhundert bildet das Marienbild den ...

  2. Madonna mit Kind. Public Domain Mark 1.0 - Weltweit frei von bekannten urheberrechtlichen Einschränkungen. Worum es geht. Das Gemälde, das wohl einmal der privaten Andacht diente, zeigt Maria mit dem stehenden Jesuskind auf den Knien.

  3. Madonna mit Kind und Johannesknabe, auch genannt Rockefeller Madonna, ist ein Madonnenbild von Sandro Botticelli. Johannes der Täufer ist der Patron der Stadt Florenz, Maria die Patronin des Doms Santa Maria del Fiore in Florenz.

  4. Die Madonna mit der Spindel ist ein Madonnenbild des Leonardo da Vinci. Das Bild der Maria mit dem Kinde wird nach einem der gemalten Hauptattribute auch allgemein als die Madonna mit der Spindel bezeichnet.

  5. 20. Okt. 2015 · Kräftiger, weicher Impasto und cremiger Schmelz des Farbauftrags: Guercino (1591–1666); Madonna mit Kind, Detail, um 1621/22, Öl auf Leinwand, 64 cm x 50 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main, erworben 2010 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp; Foto: Städel Museum – ARTOTHEK.

    • Bastian Eclercy
  6. Die Madonna sitzt in einer Landschaft, auf ihrem Schoß der nackte Christusknabe. Die Kugel erinnert an die Sphaira als Symbol weltlicher Macht. Der Segensgestus, den er mit der rechten Hand ausführt, ist der des erwachsenen Gottessohnes und Weltenrichters. Auf ihn verweist Johannes der Täufer.

  7. Das Gemälde „Madonna mit Kind“ wurde von Giovanni Bellini um 1510 gemalt. Öl auf Holz. Abmessungen: 50 x 41 cm. Es befindet sich im Raum XX in der Borghese Galerie.