Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Madonna Skulpturen‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. zum Video mit Informationen Madonna Himmelskönigin mit Pflaster. Die Farbfassung dieser schönen Madonna mit dem "quicklebendigen" Jesusknaben auf dem Arm stammt wohl aus dem 20. Jahrhundert. Die ...

  2. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Madonna skulpturen. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  3. Marienbildnis. Als Marienbildnis, besser: Marienbild oder Madonnenbild, bezeichnet man in der christlichen Ikonografie die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind. Der populäre Begriff Madonna wird überwiegend für Einzeldarstellungen der Gottesmutter mit ihrem Kind verwendet. Seit dem 3.

  4. Die Schöne Madonna von Toruń ist eine gotische Marienstatue von Maria mit Jesuskind. Sie zählt zu den künstlerisch wertvollsten vollplastischen Darstellungen von Madonna und Jesuskind, die um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert entstanden sind. In Bezug auf Typologie und Stilistik ist dieses Werk pars pro toto der Schönen ...

  5. |. Madonnen. Madonna Figuren - aus Holz geschnitzt. Die Darstellung Marias als Mutter Gottes hat in der christlichen Kultur eine lange Tradition. Berühmt ist "Maria im Rosenhag", 1473, gemalt auf Holz von Martin Schongauer, Colmar, aber auch Madonnendarstellungen von Raffael. Zu den gemalten Bildern kamen später auch Skulpturen dazu.

  6. Über das Werk. Erst auf den zweiten Blick wird die Darstellung durch den schwarzen Rahmen und die Aufhängung mit einem roten Band als Bild im Bild erkennbar. Sie spiegelt religiöses Brauchtum, denn tatsächlich wurden Madonnen- und Heiligenbilder als Zeichen der Verehrung mit Blumen umkränzt.

  7. Die Mailänder Madonna ist eine hochgotische Holzstatue im Kölner Dom, die Maria mit dem Jesuskind zeigt. Die Statue ist von den Meistern der Dombauhütte um 1300 hergestellt worden und galt im Mittelalter als besonders verehrtes Gnadenbild, das das Zentrum der Marienkapelle bildete.