Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3 Kritiken. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Im Jahr 1911 reist der herzkranke Gustav Mahler mit seiner Ehefrau Alma von seiner bisherigen Wirkstätte New York zurück in seine Heimatstadt Wien. Während der Zugfahrt werden in Rückblenden Stationen seines Lebens erzählt.

  2. 6. Juli 2023 · Nach einer Orchesterprobe liest Alma ihrem Mann Gustav Mahler die Leviten: Seinen grenzenlosen Egoismus könne sie nicht mehr ertragen, sie werde ihn für einen anderen, jüngeren Mann verlassen,...

  3. Filmkritiken. Mahler. Überblick Bilder. Mahler. Biopic | Großbritannien 1974 | 115 Minuten. Regie: Ken Russell. Kommentieren. Teilen. Auf seiner letzten Reise von New York nach Wien erinnert sich Gustav Mahler verschiedener Stationen seines Lebens und seines künstlerischen Werdegangs.

  4. Mahler is a 1974 British biographical film based on the life of Austro-Bohemian composer Gustav Mahler. It was written and directed by Ken Russell for Goodtimes Enterprises, and starred Robert Powell as Gustav Mahler and Georgina Hale as Alma Mahler. The film was entered into the 1974 Cannes Film Festival, where it won the Technical ...

  5. Kritiken. „Unentschlossen zwischen Künstlerdrama und -parodie, Geschlechterkampf und Psychoanalyse-Kabarett lavierend, bleibt der Film seinem Sujet gegenüber viel zu vage und ist auch in der Figurenzeichnung holzschnittartig.“ – Lexikon des internationalen Films [3] Auszeichnungen.

  6. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. Mahler. Regie. Ken Russell. Dauer. 115 Min. Genre. Drama. Produktionsland. England. Cast & Crew. Robert Powell. Gustav Mahler. Georgina Hale. Alma Mahler. Lee Montague. Bernhard Mahler. Miriam Karlin. Tante Rosa. Rosalie Crutchley. Marie Mahler. Gary Rich.

  7. Während einer Zugfahrt nach Wien erinnert sich der schwer kranke Komponist Gustav Mahler (Robert Powell, Foto) einiger entscheidender Stationen seines Lebens: die unglückliche Kindheit in Böhmen, seine ersten kompositorischen Versuche, schließlich sein Durchbruch zum Erfolg.