Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. * 13.05.1717 in Wien. † 29.11.1780 in Wien. MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas. Ihre Herrschaft vereinigte und stärkte die österreichische Monarchie des 18. Jahrhunderts.

  2. Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Sie übernahm nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. die Regierung und setzte zahlreiche langlebige Reformen durch. Dabei zeigte sich die strenggläubige Katholikin gegenüber Angehörigen anderer Konfessionen wenig tolerant ...

    • maria theresia kurzfassung1
    • maria theresia kurzfassung2
    • maria theresia kurzfassung3
    • maria theresia kurzfassung4
    • maria theresia kurzfassung5
  3. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. [1] . Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.

  4. Maria Theresia war eine Herrscherin von Österreich und weiteren Ländern. Sie war eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Sie lebte von 1717 bis 1780. Das war die Zeit des Absolutismus und der Aufklärung. So war sie auch: Eine absolutistische Herrscherin, die alle Macht im Staat ausüben wollte. Sie war aber auch „aufgeklärt“. Sie ...

  5. Maria Theresia gilt bis heute als eine der wichtigsten Reformerin der österreichischen Geschichte. Ziele waren die Modernisierung und Zentralisierung der Habsburgermonarchie.

  6. Maria Theresia – Die Erbtochter. Maria Theresia war die älteste Tochter von Kaiser Karl VI. und Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel. Da man lange Zeit die Hoffnung auf die Geburt eines Sohnes nicht aufgegeben hatte, wurde sie zunächst nicht als zukünftige Regentin erzogen.

  7. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.