Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenige Monate vor dem Tod seiner Mutter im September 1892, als sich deren Gesundheitszustand verschlechterte, bezog Max Liebermann mit seiner Familie das elterliche Palais am Pariser Platz.

  2. 30. Sept. 2021 · Nach ihrem Ableben zog Max Liebermann mit seiner Familie in das Haus des Vaters am Pariser Platz. Tauschte mit Carl Bernstein dessen Porträt gegen ein Stillleben von Edouard Manet. Damit begründete er seine eigene Impressionisten-Sammlung.

  3. Liebermann ist der Familienname einer ursprünglich deutschen Familie, zu der namhafte Unternehmer, Künstler und Wissenschaftler gehören. Ausgehend von dem Knecht Bendix aus Märkisch Friedland in Pommern , ließ sich die jüdische Familie bald in Berlin nieder.

  4. liebermann-villa.de › uploads › A10_Die-Liebermann-FamilieDIE LIEBERMANN FAMILIE

    MAX LIEBERMANN IM KREISE SEINER FAMILIE. Max Liebermann wurde als Sohn des jüdischen Textilunternehmers Louis Liebermann und seiner Frau Philippine in Berlin geboren. Im September 1884 heiratete er Martha Marckwald. Ein Jahr spä-ter wurde ihre Tochter Käthe geboren.

  5. Max Liebermann wurde am 20. Juli 1847 als Sohn eines wohlhabenden jüdischen Textilfabrikanten in Berlin geboren. Nachdem er als Schüler Zeichenunterricht bei Carl Steffeck erhalten hatte, studierte er ab 1868 an der Kunstakademie in Weimar.

    • max liebermann familie1
    • max liebermann familie2
    • max liebermann familie3
    • max liebermann familie4
    • max liebermann familie5
  6. 21. Juni 2020 · Max Liebermann wurde 1847 als zweites von vier Kindern in Berlin als Sohn von Louis Liebermann, einem wohlhabenden jüdischen Unternehmer und Bankier, und Philippine Liebermann (geb. Haller) geboren.

  7. Im Jahr 1909 gelang es auch dem berühmten Maler Max Liebermann (1847–1935), eines der letzten Wassergrundstücke der Villenkolonie Alsen am Wannsee zu erwerben. Dort schuf er mit viel Liebe zum Detail abseits der Großstadt einen Rückzugsort für seine Familie – die heutige Liebermann-Villa am Wannsee. Zwischen 1910 und seinem Tod im Jahr ...