Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Liebermann, Selbstporträt, 1916, Kunsthalle Bremen. Zudem trat er in die Deutsche Gesellschaft 1914 ein, in der sich unter dem Vorsitz des liberal-konservativen Politikers Wilhelm Solf Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu politischem und privatem Austausch zusammenschlossen.

  2. 30. Sept. 2021 · Max Liebermann (Berlin 20.7.1847–8.2.1935 Berlin) war ein Maler und Druckgrafiker des Naturliamus und des Impressionismus, der in Auseinanderetzung mit der Schule von Barbizon, der Haager Schule und den Alten Meistern Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Realisten heranreifte.

  3. 13. Aug. 2022 · Wie weit Liebermanns Kampf gegen die eigene Subjektivität geht, sieht man bei seinen vielen Selbstporträts. Es sind Augen-Duelle, bei denen das porträtierte Ich dem Maler trotzig entgegenschaut.

  4. 28. Mai 2021 · Max Liebermanns Selbstporträts. 28. Mai 2021. Unsere wissenschaftliche Volontärin, Viktoria Krieger, nimmt Sie mit in die aktuelle Ausstellung „Wir feiern Liebermann! Leihgaben aus deutschen Sammlungen zu 25 Jahren Max-Liebermann-Gesellschaft“. Stück für Stück zeigt sie eine Auswahl von Max Liebermanns Selbstbildnissen ...

  5. Max Liebermann (1847–1935) – der wohl bedeutendste unter den deutsch-jüdischen Künstler*innen, der wichtigste Vertreter des deutschen Impressionismus, Präsident der Berliner Secession und der Akademie der Künste – schuf im Laufe seines Lebens fast siebzig Selbstporträts.

  6. Self Portrait, Standing and Drawing (Selbstporträt, Stehend und Zeichnend) Max Liebermann German. 1913 Not on view

  7. Als erfolgreicher Präsident der Berliner Secession und führender Künstler Berlins befand sich Liebermann in einer gesellschaft lichen Position, die ihn veranlasste, sich ab 1900 dem Selbstporträt...