Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anfangs präsentierte der Vater den jungen Musiker Mozart zusammen mit seiner Schwester. Doch Amadeus entwickelte sich schon nach kurzer Zeit zum „Star“ der Auftritte. Er trat in Städten wie München, Köln, Paris, London und Wien auf. Als Kind spielte Mozart nicht nur meisterhaft Geige und Klavier.

  2. Der Kinderstar. Am 27. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart als Sohn eines Hofviolinisten in Salzburg geboren. Er hatte eine ältere Schwester, Maria Anna, genannt "Nannerl", die mit dem Vater regelmäßig musizierte. So kam Mozart von Geburt an mit Musik in Berührung.

    • 2 Min.
  3. Bereits im Alter von vier Jahren erhielten er und seine fünf Jahre ältere Schwester Maria Anna Mozart, das Nannerl genannt, vom Vater den ersten Musik- und allgemeinbildenden Unterricht in „Clavier“ (siehe unten: Mozarts Tasteninstrumente), Violine (→ Mozarts Kindergeige) und Komposition.

  4. Es wurde errechnet, dass Mozart 3.720 Tage – das ist beinahe ein Drittel seines Lebens – auf Reisen war. Trotz der Unbequemlichkeit der Kutschen reiste er gerne. Noch im Herbst des Jahres 1762 fährt die Familie Mozart nach Wien. Am 13. Oktober erhält sie ihre erste Audienz bei Kaiserin Maria Theresia. „Der Wolferl ist der Kayserin auf ...

    • Wiener Bundesstrasse 23, Hallwang, 5300, Salzburg
    • info@salzburgerland.com
    • 0662 668844
  5. Wolfgang war gerade erst 7 Jahre alt. Von Paris ging es nach London (1764), wo sie schon nach vier Tagen zum König gebeten wurden. Die Kinder gaben auch dort ein Konzert. Drei Wochen später war der Geburtstag des Königs. Die Mozarts stiegen in London auf ein Schiff und fuhren zu einer großen runden Halle.

    • (18)
  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Salzburger Komponisten, der als Kind Wunderkind war. Lesen Sie die wichtigsten Stationen seiner Kindheit, seiner Reisen, seiner Opern und seines frühen Todes.

  7. Doch weder "Gottlieb" noch "Theophilus" wird Mozart übernehmen: In Italien nennt er sich "Amadeo" und seit etwa 1777 durchgehend "Amadé". Obwohl siebtes und letztes Kind, wird er nicht etwa in einen stattlichen Geschwisterkreis hineingeboren, trifft vielmehr nur auf die viereinhalbjährige Marie Anna, genannt Nannerl.