Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OrpheusOrpheus – Wikipedia

    Orpheus ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie. Auf ihn beriefen sich die Orphiker und sahen in ihm den Urheber ihrer Lehren und den Autor der orphischen Schriften.

  2. Entschlossenen Schrittes geht der mythische Sänger Orpheus voran, gefolgt von Eurydike. Er war in die Unterwelt gestiegen, um seine Gattin zu holen. Zwar ließ Pluto sich überzeugen, doch stellte der Totengott eine Bedingung: Auf seinem Weg dürfe Orpheus sich keinesfalls nach Eurydike umdrehen.

  3. The mythical poet Orpheus braved the underworld to rescue his dead wife, Eurydice. The gods allowed her ghost to follow him and regain life, provided that Orpheus did not look at her until both had reached the sunlit earth. Rodin depicts Eurydice’s spirit floating in the underworld’s dark entrance while Orpheus hesitates at the threshold.

  4. 21. Apr. 2020 · Das großformatige, mit »1807« bezeichnete Historienbild stützt sich auf die antike Erzählung von Orpheus und Eurydike. Der für seinen betörenden Gesang und sein Leierspiel berühmte Orpheus hatte seine Gattin Eurydike durch einen tödlichen Schlangenbiss früh verloren.

  5. Orpheus und Eurydike - eine tragische Liebe. Die Bilder stammen von der Flensburger Kunststudentin Nele Carstensen und sind im Jahr 2022 speziell für diese Unterrichtseinheit erstellt worden.

    • orpheus und eurydike gemälde1
    • orpheus und eurydike gemälde2
    • orpheus und eurydike gemälde3
    • orpheus und eurydike gemälde4
    • orpheus und eurydike gemälde5
  6. www.hellenicaworld.com › Greece › MythologyOrpheus - Hellenica World

    Seine Braut war die Nymphe Eurydike. Als diese auf dem Hochzeitsfest durch einen Schlangenbiss starb, stieg Orpheus in die Unterwelt, um durch seinen Gesang und das Spiel seiner Lyra den Gott Hades zu bewegen, sie ihm zurück zu geben.

  7. In den 1580er Jahren schuf Agostino Carracci eine Reihe von erotischen Kupferstichen, die unter dem Namen »Lascivie« bekannt wurden. Allegorische, moralisierende oder historisierende Absichten sind ihnen fern, sie sollten, durchaus auch mit Humor, allein ein intellektuelles Publikum ansprechen.