Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Otto_DixOtto Dix – Wikipedia

    Das Atelier- und Wohnhaus in Hemmenhofen auf der Halbinsel Höri am Bodensee, in dem der Maler und Zeichner von 1936 bis 1969 lebte und arbeitete, wurde an den im Dezember 2009 gegründeten Verein mit der gemeinnützigen Otto-Dix-Haus-Stiftung verkauft.

  2. 22. Juli 2019 · Dix erhielt einen ersten Porträtauftrag vom Düsseldorfer Kunstsammler, Mäzen und Arzt Dr. Hans Koch, der gemeinsam mit seiner Frau Martha das Graphische Kabinett von Bergh und Co. in der Blumenstraße 11 führte. Dix verliebte sich in Martha Koch („Mutzli“).

  3. 23. Apr. 2023 · Erfahren Sie mehr über Otto Dix, einen der führenden Vertreter der Neuen Sachlichkeit, der durch seine düsteren und satirischen Gemälde bekannt wurde. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Ausbildung, seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg, seine Karriere und seine Werke.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des expressionistischen Malers und Grafikers Otto Dix, der im Ersten Weltkrieg kämpfte und kritische Gesellschaftsbilder schuf. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen von der Geburt in Gera bis zum Tod in Singen.

  5. Otto Dix (deutsch, 02.12.1891–25.07.1969) war einer der bedeutendsten deutschen Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts, der aufgrund seiner rauen und brutalen Darstellungen des Krieges und der Weimarer Republik weltweites Aufsehen erregte. Er gilt als einer der führenden Künstler der Neuen Sachlichkeit. Dix wurde 1891 in Untermhaus geboren.

    • Deutsch
  6. 8. Feb. 2017 · Die Ausstellung untersucht die Zusammenhänge von individueller künstlerischer Produktivität, ästhetischen und gesellschaftlichen Fragestellungen sowie die Einflüsse von Unterstützern und persönlichen Lebensumständen. Otto Dix und Düsseldorf: Weiterbildung – Sammler – Liebe

  7. www.wikiwand.com › de › Otto_DixOtto Dix - Wikiwand

    Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Otto Dix um 1933 (Fotografie von Hugo Erfurth)