Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunst des 20./21. Jahrhunderts. Bei Kunsthaus Artes bestellen!

    Sammlerstücke - ab 12.500,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dix gilt als exzellenter Zeichner und hinterließ mehr als 6000 Zeichnungen und Skizzen. Die umfangreichsten Werksammlungen befinden sich im Kunstmuseum Stuttgart und im Museum Gunzenhauser in Chemnitz. Den weltweit größten Bestand an Arbeiten auf Papier besitzt die Galerie Albstadt.

    • German
    • Gera, Germany
  2. de.wikipedia.org › wiki › Otto_DixOtto Dix – Wikipedia

    Wilhelm Heinrich Otto Dix war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Otto Dix’ Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet. Am bekanntesten sind diejenigen seiner Gemälde, die der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

  3. www.artnet.de › künstler › otto-dixOtto Dix | Artnet

    Juli 1969 im Alter von 77 Jahren in Singen in der Nähe des Bodensees. Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Otto Dix (deutsch, 1891-1969) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Otto Dix.

    • Deutsch
  4. Otto Dix (Untermhaus 2.12.1891–25.7.1969 Singen) gehört zu den wichtigsten Malern des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Der in Dresden ausgebildete Künstler verarbeitete seine Erfahrungen des Ersten Weltkriegs in der Grafikmappe „Der Krieg“ (50 Radierungen), expressiven Bildern wie „Kriegskrüppel ...

  5. Die Sieben Todsünden sind von links nach rechts in diagonal aufsteigender Reihe angeordnet: Geiz, Neid, Trägheit, Zorn, Wollust, Hochmut und Völlerei. Der makabre Zug lässt eine tote Welt zurück. Auf der von bröckelndem Putz gezeichneten Mauer erscheinen Verse des Philosophen Friedrich Nietzsche: „Die Wüste wächst. Weh dem, der Wüsten birgt.“

    • 1933
    • Otto Dix
    • 2,7K
    • Die Sieben Todsünden
  6. Otto Dix: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10.

  7. Die Zeichnung bleibt hingegen den Einzelphänomenen der Wirklichkeit verpflichtet. Gegen Ende der 20er Jahre rezipiert Dix auf der Suche nach einer genuin deutschen Kunst verstärkt Renaissance und frühes 19. Jahrhundert. Das „Neue in der Malerei“ ist ihm „Steigerung der eben bei den alten Meistern bereits im Kern vorhandenen Ausdrucksformen. Für mich bleibt jedenfalls das Objekt das ...